
Filter by theme:

Tag 2 ¦ Energy Data Hackdays 2021
Vorstellungen der Ergebnisse nach ca. 30 Stunden.

Tag 1 ¦ Energy Data Hackdays 2021 - Das Hacking ist gestartet
Die Challenges sind vorgestellt und die Teams bereit in die Tasten zu hauen.

ChocoFoil: Regenbogenschokolade zum Selbermachen
Der Spitzenkoch Sandro Zinggeler und das CSEM haben gemeinsam eine Technik entwickelt, um Schokolade in allen Regenbogenfarben schimmern zu lassen.

Nachhaltiges Wachstum der Anzahl Nanotechnologie-Patente in den letzten 20 Jahren
Zwischen 2001 und 2019 wurden durch das Europäische Patentamt (EPA) rund 22'000 Nanotechnologie-Patente erteilt. Unter tätiger Mitwirkung der Schweiz.

Schnelle und sensitive Identifizierung multiresistenter Keime
Forschende der Universität Basel haben ein empfindliches Testsystem entwickelt, mit dem sich mit nur 1-10 Bakterien Resistenzen nachweisen lassen.

Informa Engineering - ICT - Wirtschaft
Das Informationsmeeting am 18.1.2021 richtet sich an alle, die an neuen beruflichen Perspektiven in Engineering, ICT und Wirtschaft interessiert sind.

Eine Baustelle nimmt Form an
Einblicke in den Bauprozess des neuen Forschungs-und Innovationscampus

Komplexe Schichten im Griff haben
Der erstmals virtuell durchgeführte Praxiszirkel Functional Coatings bot den Teilnehmenden Live-Erlebnis trotz Distanz – inklusiv virtueller Labortour

Intelligente Materialien auf dem Vormarsch
So war die Auftaktveranstaltung der neuen Workshop-Serie :: Neue Anwendungen sensorischer und aktuatorischer Materialien

Leistungsfähigere Feinschneidwerkzeuge aus Hartmetall
Im Rahmen des Arbeitskreises Feinschneiden werden innovative Werkstoffe für anspruchsvolle Materialien und Anwendungen entwickelt.

Zwei nano.swiss Partner am diesjährigen Swiss Innovation Forum
Das PSI und ANAXAM am diesjährigen Swiss Innovation Forum!

Grosses Know-How beim MDR-Anlass
So war der MDR-Anlass am 04.November 2020

Tickets gewinnen für die Teilnahme am Swiss Innovation Forum
Wir verlosen einige Tickets für das Swiss Innovation Forum-Online-Festival vom 17. - 19.11.2020.

5 Jahre-Jubiläum Park Innovaare
Der Innovationscampus verfügt über 38'000 m2 Grundfläche, 23'000 m2 sind vermietbare Flächen. Er soll per Ende 2023 fertiggestellt sein.

Fachkräfte- und Imageplattform Work Life Aargau lanciert
Stakeholder aus Wirtschaft, Freizeit und Bildung setzen sich gemeinsam für eine bessere Vermarktung des Standorts Aargau ein.

KMU Impuls
Das Hightech Zentrum Aargau hat ein neues Fördertool lanciert: «KMU Impuls».

Die 30. Schweizer Solarpreisverleihung
Möchten Sie gerne an der Preisverleihung des Schweizer Solarpreises dabei sein? Melden Sie sich noch heute an. Wir sind auch dabei.

Neueste Trends und Chancen: Praxiszirkel Werkstoffanalytik erfolgreich lanciert
Spannende Präsentationen und engagierte Diskussionen liessen die Kickoff-Veranstaltung des neuen Praxiszirkels «Werkstoffanalytik» zum Erfolg werden.

Wie sich KMU im Social-Media-Dschungel zurechtfinden
Der Social-Media-Dschungel, erste Schritte in unbekanntes Gebiet

Podestplatz für Hightech Zentrum Aargau bei grösster E-Mobil-Rallye der Welt
Gelungenes Debüt für das E-Mobil-Team «Mission Innovation Aargau» an der 12. Wave Trophy.

Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020
Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020

Tag 7 | Zurück ins Mittelalter
Tag 7 | Zurück ins Mittelalter

Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse
Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse

Tag 5 | Die längste Etappe
Tag 5 | Die längste Etappe

Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY
Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY

Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin
Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin

Tag 2 | Über zwei Pässe in der Ostschweiz
Tag 2 | Über zwei Pässe in der Ostschweiz

Tag 1 | Eine Anekdote zum Start
Tag 1 | Eine Anekdote zum Start

Tag 0 | Auftakt der WAVE TROPHY Switzerland
Tag 0 | Freitag 11.09.2020 - Das Wetter könnte nicht besser sein!

Umfrage - Digitisierungsstrategie 2025
Was sind die strategischen Herausforderungen produzierender Unternehmen bzgl. Digitalisierung? Nehmen Sie an der Umfrage teil!

So war es bei den Open Farming Hackdays
Am letzten Wochenende (4-5.September) fanden die ersten nationalen OpenFarming Hackdays im Landwirtschaftszentrum Liebegg statt.

Sauber die Schweiz umrunden
Beat Christen und Peter Morf vom Hightech Zentrum Aargau nehmen an der Wave Trophy teil. Sie nehmen Stellung zu Fragen zur E-Mobilität.

Hightech Zentrum Aargau fährt mit an der grössten E-Mobil-Rallye der Welt
Sauber und ohne Benzin einmal die Schweiz umrunden: Der Countdown zur Wave Trophy Switzerland läuft.

Tag 2 ¦ Energy Data Hackdays
Vorstellung der Ergebnisse nach 32 Stunden coden und konzeptionieren.

Tag 1 ¦ Energy Data Hackdays - Die Tasten klühen
Die Challanges sind vorgestellt und die Teams bereit in die Tasten zu hauen.

7. Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau verpasst?
Wir haben die Veranstaltung für Sie auf Video.

Erfreuliche Bilanz des Hightech Zentrums Aargau nach sieben Jahren
Trotz Corona-Restriktionen Rekordkulisse am Jahresanlass in Brugg-Windisch.
Mission Innovation: Top-Erfindungen aus dem Aargau
Radio Argovia stellt 5 Top-Erfindungen aus dem Aargau vor.

Kleben von Halbleiterelementen in Elektroautos
In Elektrofahrzeugen ist die Einbindung von Halbleiterelementen von zentraler Bedeutung für deren Produktion.

Studierendenprojekte in Auftrag geben - Nächster Projektstart im September
Wir unterstützen Sie gerne bei der genauen Projektdefinition, sowie bei der Antragseinreichung bei der Fachhochschule Nordwestschweiz.

European Lightweight Association
Ein Netzwerk der Netzwerke für den Leichtbau – die European Lightweight Association (kurz: ELA) feiert ihre Premiere

«Wer nicht patentiert, verliert»
Innovationskraft ist ein zentraler Erfolgsfaktor für KMU.

Frist nicht verpassen für Ihr Gesuch an den Forschungsfonds Aargau!
Reichen Sie bis 31. August 2020 Ihr Gesuch für den Forschungsfonds Aargau ein.

Erste landwirtschaftliche Hackdays der Schweiz
Gemeinsam die Land- und Ernährungswirtschaft von morgen gestalten

Künstliche Intelligenz eröffnet Chancen für die Industrie
Unter Künstlicher Intelligenz (KI) versteht man ein System, welches fähig ist, intelligente menschliche Fähigkeiten nachzuahmen.

i4Challenge - Ausschreibung ist eröffnet
Bewerbung jetzt einreichen - Gesucht werden KMU, StartUps und "New Ideas" aus dem Bereich Industire 4.0

nano.swiss auch auf LinkedIn
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn.

Umweltfreundliche Reinigungsmittel
Die Reinigung von Oberflächen mit organischen, flüchtigen Lösemitteln (VOC) ist zwar effizient, hat aber auch gewichtige Nachteile.

Geschäftsbericht 2019
Innovation ist unsere Mission. Starker Schub für Aargauer KMU.

Begleitete Online-Patentrecherche: Jetzt erst recht!
Solange das IGE für Besucher geschlossen bleibt, werden die Recherchen über eine Online-Meeting Lösung durchgeführt. Die übrigen Rahmenbedingungen…

Bericht SRF aktuell: Covid Helpline
Bericht aus dem Kanton Aargau: 150 Millionen für die Wirtschaft. Sehen Sie den Bericht auf SRF aktuell vom 21.04.2020.

Kanton Aargau: 150 Millionen für die Wirtschaft
Anträge sind ab Montag online möglich. Lesen Sie mehr im Artikel der AZ von heute.

7. Jahresanlass Hightech Zentrum Aargau
Die Veranstaltung wird auf den 18. August 2020 verschoben.

Veranstaltungen - Welche finden statt?
Aufgrund der ständig ändernden Situation, wird unser Veranstaltungskalender laufend aktualisiert. Hier erhalten Sie den aktuellen Stand.

SimplyNano 2-Experimentierkoffer nun auch in der Ostschweiz
Der Kanton Aargau war schweizweit der erste Kanton, welcher den Koffer seit 2018 erfolgreich an den Oberstufen einsetzt. Als zweiter Kanton zieht St.…

Verstärkung im Team
Ein weiterer Technologie- und Innovationsexperten im Einsatz für Aargauer KMU.

Rückblick - Nano & Industrie 2020: Anwendungen in der Werkzeugtechnik
Hightech Zentrum Aargau und Swissmem präsentierten Entwicklungen im Werkzeugbau und Advanced Manufacturing. Innovative Materialien und…

AlgraGroup - Metal Touch
Die Algra Group aus Merenschwand konnte in Zusammenarbeit mit dem Hightech Zentrum Aargau, bereits ihr drittes Projekt umsetzen und mit der Produktion…

Praxiszirkel Life Sciences: Life Science-Forschung am SNI
Der 13. Workshop des Praxiszirkels Life Sciences fand am 26. November 2019 an der Universität Basel statt.

Rückblick: Jahresanlass Energietechnologien
Referate verpasst? Kein Problem. Wir haben sie auf Video.

Praxiszirkel Functional Coatings bei der nsm Norbert Schläfli AG
Weltklasse aus der Schweiz – Technologien für funktionelle Druck- und Beschichtungssysteme

So war das Swiss Tribology Technical Meeting 2019
Die Tribologie zu Gast im Hightech Zentrum Aargau

Die europäische Medizintechnik wird umgepflügt
Als Reaktion auf Skandale wegen schadhaften Medizinprodukten wurden die Zulassungsverfahren in der EU massiv verschärft.

Infrared controlled curing of thermoset composites
Krelus ist ein hervorragendes Beispiel, dass Hightech auch für Aargauer KMU erreichbar ist.

SURFAST®: Machbarkeitsstudie weist zahlreiche Vorteile nach
Positive Machbarkeitsstudie

Spannender Besuch bei Swissshrimp, Rheinfelden
Mitarbeiter vom Hightech Zentrum Aargau besuchten Projektpartner

Nationales Technologietransferzentrum ANAXAM
Ultrapräzise Messtechnik für Unternehmen.

Technology Outlook 2019
Was die Schweiz bewegt

Der Investor für den Ausbau des PARK INNOVAARE in Villigen steht fest
Die Firma CPV/CAP Pensionskasse Coop investiert über 150 Mio. Schweizer Franken in den Ausbau.

Rückblick: Swiss NanoConvention 2019
Rückblick: Swiss NanoConvention 2019 an der EPFL in Lausanne.

Den Jahresanlass 2019 verpasst?
Aargau innovativ - 6. Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau

Neue Materialien und Fertigungstechnologien für verbesserte Energieeffizienz
Der Einsatz neuer Nano-Werkstoffe und innovativer Fertigungstechnologien bewirkt in der Energie- und Elektrotechnik eine höhere Wirksamkeit.

Auch im siebten Jahr mit Elan unterwegs
Solide Bilanz des Hightech Zentrums Aargau

Swiss NanoConvention 2019

Ihr Partner für Innovation
Sehen Sie das TeleM1-Video und hören Sie den Bericht im Radio Argovia Kaffi.

Lastech AG: Erfolg mit 3D-Laser- und Blechbearbeitung

SwissShrimp AG: Shrimps aus der Schweiz
Die ersten Shrimps werden geerntet.

Netzwerk Aargau innovativ erfolgreich gestartet
Das Hightech Zentrum Aargau hat das Netzwerk Aargau innovativ offiziell gegründet und erweitert damit sein Dienstleistungsangebot.

Rückblick Anlass "Der Aargau und die Nanotechnologien: Ein erfolgreiches Paar"
Das Hightech Zentrum Aargau hat die Erfolgsgeschichte der Nanotechnologien im Kanton Aargau mit einem Jubiläumsanlass in Brugg gewürdigt.

Schülerstimmen zum Nano-Event vom 26.02.2019
Die Organisatoren des Hightech Zentrums Aargau freuten sich sehr über das rege Interesse an ihrer Veranstaltung "Der Aargau und die Nanotechnologien:…

Der Aargau und die Nanotechnologien: Ein erfolgreiches Paar
Das Hightech Zentrum Aargau hat die Erfolgsgeschichte der Nanotechnologien im Kanton Aargau mit einem Jubiläumsanlass in Brugg gewürdigt.

Energy Data Hackdays - Rückblick
Am 15. und 16. Februar 2019 haben die Energy Data Hackdays im Hightech Zentrum Aargau in Brugg statt gefunden.

Rückblick Praxiszirkel Polymers & Structures bei der Firma Primaform AG
25 Teilnehmende des Praxiszirkel Polymers & Structures aus Industrie, Hochschulen und Innovationsförderung waren am 23. Januar zu Gast bei der…

Aargau setzt SimplyNano 2® flächendeckend als Lehrplan 21-Lernmedium ein
Der Kanton Aargau ist schweizweit der erste Kanton, welcher das Lernmedium flächendeckend einsetzt. Schüler und Lehrer sind begeistert.

Zahlreiche neue grenzüberschreitende Projekte dank Interreg
Unterstützung auch durch das Hightech Zentrum Aargau

Rückblick Technology Briefing PSI
Erfolgreiche Veranstaltung des PSI, der Empa, des CSEM und des Hightech Zentrums Aargau

Hightech Zentrum Aargau an der Expo Brugg
Das Hightech Zentrum Aargau und Miloni Solar zeigen an der Expo Brugg, wie eine gemeinsame Erfolgsgeschichte entstanden ist.