
Innovation vorwärtsbringen: dafür ist das Hightech Zentrum Aargau der richtige Ansprechpartner. Unsere Technologie- und Innovationsexperten unterstützen Firmeninhaberinnen und -inhaber, sowie Verantwortliche für Innovation und F&E. Unter Einbezug von Förderprojekten beraten wir von der Idee über die Planung bis hin zur Projektumsetzung und -begleitung. Dabei bringen wir unsere breite Expertise und jahrzehntelange Erfahrung in Ihr Projekt mit ein. Wir vereinen grosses Know-how mit einem erprobten Netzwerk, finden die passenden Hochschulpartner und vermitteln die nötigen Fördermittel. All diese Leistungen werden für Aargauer KMU's substanziell gefördert.

Wissen
Wir verhelfen KMU zu aktuellem Wissen. Unsere Experten haben über 20 Jahre praktische Industrieerfahrung in leitenden Positionen, sowie in Technologie- und Unternehmensentwicklung. Gerade bei kleinen KMU sind sie ein wichtiger Sparringpartner und bringen zusätzliches Know-How ein. Wir unterstützen Sie dabei nicht nur bei wichtigen Patentfragen, sondern stehen auch beratend zur Seite bei Fragen zur geeigneten Methoden- und Prozessauswahl. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Belangen zur Material- und Produktgestaltung.
Netzwerk
Wir bieten Zugang zu Netzwerken, Kooperationen, Hochschulen und Förderinstrumenten. Das Hightech Zentrum Aargau hat bereits ein Netzwerk zu einer sehr breiten Palette an unterschiedlichsten Unternehmen, Know-How-Trägern und Spezialisten aufgebaut. Dazu bringen unsere Technologie- und Innovationsexperten ihr eigenes grosses Netzwerk mit ein. Wir vermitteln dabei nicht nur wertvolle Kontakte bei der Umsetzung Ihrer Innovationsvorhaben, sondern suchen gezielt für Sie den geeignetsten Hochschulpartner, kantonale Stellen und Industriepartner. Das Hightech Zentrum Aargau ist der passende Schlüssel in Sache Förderung und Unterstützung Ihrer Innovationsvorhaben.
Förderung
Das Hightech Zentrum Aargau ist Ihr «single point of contact» bei all Ihren Fragestellungen, Ihrer Innovationsprojekte. Wir unterstützen Sie dabei nicht nur bei Technologiefragen oder bei der Suche nach den geeigneten Projektpartnern, sondern vermitteln auch die für Ihr Innovationsvorhaben benötigten Fördergelder und helfen bei der Ausarbeitung der Projektanträge. Dabei arbeiten wir eng mit nationalen und internationalen Förderfonds zusammen, verfügen über einen eigenen Fördergefäss zur Finanzierung von Machbarkeitsstudien Aargauer KMU und realisieren pro Jahr rund 80-100 Innovationsprojekte mit einem direkten Finanzierungsvolumen von über 10 Millionen Franken.
Der Kanton Aargau schafft für seine KMU im Rahmen des Programms Hightech Aargau optimale Bedingungen für die Förderung von Innovationen. Damit stärkt er ihre Wettbewerbsfähigkeit, steigert ihre Wertschöpfung, sichert und baut Arbeitsplätze aus. Davon profitiert der gesamte Wirtschaftsstandort Aargau. In der Unterstützung und Umsetzung von innovativen Ideen übernehmen wir eine entscheidende partnerschaftliche Rolle, denn gerade der Start eines Innovationsvorhabens ist mit den vielen Unbekannten und Risiken verbunden. Förderprojekte können dabei aufzeigen, ob und wie sich ein Vorhaben umsetzten lässt und welche offenen Fragen es zu klären gilt. Deckt das vorhandene technische Know-how die Umsetzung der neuen Idee ab? Lassen es die finanziellen Möglichkeiten zu, einen «Testballon» zu starten?
Wir unterstützen Unternehmen in dieser ersten heiklen Phase, machen das Risiko eines Innovationsvorhabens kalkulierbarer und verhelfen so mehr Projekten zum Durchbruch. Haben auch Sie für Ihr KMU im Aargau eine innovative Idee? Dann zögern Sie nicht, uns möglichst früh mit an Bord zu holen. Wir unterstützen Sie auf dem Weg, Ihr Projekt erfolgreich ins Ziel zu bringen.
Wertvolles Werkstoff- und Nanotechnologiewissen für produzierende KMU
Nanotechnologien, Nanomaterialien und andere neue Werkstoffe ermöglichen völlig neue Anwendungen und Produkte in einer Vielzahl von Branchen. Der erfolgreiche Einsatz dieser Schlüsseltechnologien erfordert jedoch besonderes Know-how, über das viele kleinere Unternehmen nicht verfügen. Daher unterstützt das Hightech Zentrum Aargau mit seinem thematischen Schwerpunkt «Werkstoff- und Nanotechnologien», eigenen Fachanlässen den Wissens- und Technologietransfer hier in besonderem Masse. Zusätzlich wurde die Community Plattform für die Schweizer Werkstoff- und Nanotechnologien, nano.swiss etabliert. Die Plattform bietet neben interessanten Veranstaltungen und News auch eine smarte Suchfunktion, um für Ihre Innovationsidee die passenden, kompetenten Partner zu ermitteln.

Breite Unterstützung für Ideen rund um die Themen Energie und Ressourceneffizienz
Nachhaltige Ressourcennutzung und regenerative Energiebereitstellung sind die wichtigsten Themen unserer Zeit. Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Industrie sind als Technologie- und Innovationsexperten des Hightech Zentrums Aargau für Sie unterwegs. Sie sind die Ansprechpartner für alle KMU, die an neuesten Energie- und Ressourcenthemen interessiert sind und einen kompetenten Sparringpartner suchen.


KMU profitieren bei ihrem Innovationsvorhaben von Expertenwissen, Finanzierungen und Zeitersparnis.
Aktuelle Verstaltungen

Bioceramics 33
The Bioceramics 33 international symposium 2023 in Solothurn, Switzerland

Energie-Apéro Baden "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"
Energie-Apéro Baden zum Thema "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"

Energie-Apéro Lenzburg "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"
Energie-Apéro Lenzburg zum Thema "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"

Warmup-Event - Challenge Workshop 2023
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2024