Das Thema Recycling ist sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten angekommen. Von den durchschnittlichen 716kg Abfall pro Jahr, die in der Schweiz pro Kopf anfallen, können rund 53% rezykliert werden, womit die Schweiz im EU-Vergleich gut abschneidet. Dennoch ist das Schweizer Abfallaufkommen nach wie vor zu hoch und die Trennung von Sonder- und Haushaltsmüll noch nicht konsequent genug umgesetzt. Um den Einsatz von Ressourcen zu schonen bzw. die richtige Entsorgung von Abfällen und deren Rückführung zu fördern, müssen Wirtschaftskreisläufe entstehen, bei denen Produkte und Materialien idealerweise vollständig im Kreislauf verbleiben und Abfälle als neue Produkte wieder zirkulär zurückgeführt werden.