
AUSGEBUCHT - Aargau innovativ - 7. Jahresanlass
Veranstaltungsbericht: Erfreuliche Bilanz des Hightech Zentrums Aargau nach sieben Jahren
AZ-Berichterstattung vom 20.08.2020
Programm/Ablauf
17.15 Uhr | Begrüssung | Anton Lauber, Verwaltungsratspräsident Hightech Zentrum Aargau AG |
Grusswort der Aargauer Regierung | Regierungsrat Dr. Urs Hofmann, Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI) | |
Das Hightech Zentrum Aargau in Zahlen | Dr. Martin A. Bopp, Geschäftsführer Hightech Zentrum Aargau AG | |
«Die Post geht online ab» | Daniel Fiechter, CIO, STOBAG AG, Muri Experte: Bernhard Isenschmid | |
«Die cleveren Beschichter» | Philipp Gruner, CEO, Medicoat AG, Mägenwil Experte: Marco Romanelli | |
«Aargauer Batterie-Power» | Bastian Wittwer, Senior Development Engineer, ABB Schweiz AG Traktion, Turgi Experte: Bernhard Isenschmid | |
Keynote: «Das Aargauer Rezept für eine erfolgreiche Innovationsförderung» | Prof. Dr. Crispino Bergamaschi, Direktionspräsident, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Brugg-Windisch | |
Verdankungen und Schlusswort | Anton Lauber und Dr. Martin A. Bopp, Hightech Zentrum Aargau AG | |
Ab 19.00 Uhr | Apéro |
Moderiert wird die Veranstaltung von Herbert H. Scholl, Rechtsanwalt und Mitglied des Aargauer Grossen Rates.
Ort
CAMPUSSAAL Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
Weitere Themen
Verwandte Projekte

Die Batterie-Power aus dem Aargau
Mit einer vom HTZ initiierten Machbarkeitsstudie legte die ABB Schweiz die Grundlage für eine strategische Investition in Baden: Im Zentrum steht die…

Direkter Zugriff für die Kunden
Das HTZ hat die Stobag im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bei der Neukonzipierung der Online-Bestellungen massgeblich unterstützt. Der innovative…