
Industrie 2025 : Tagesseminar «Maschinenkonnektivität»
Entscheidungsträger aus dem MEM- und Produktionsumfeld erhalten relevante Basis- und Implementierungsinformationen zum Kommunikationsstandard UMATI / OPC 40501-1 kompakt, umfassend und anhand von Praxisbeispielen angezeigt.
Die Grundlage aller Industrie 4.0-Anwendungen ist ein einheitlicher Kommunikationsstandard. Fehlt dieser sind entsprechende Anwendungen mit einem hohen Aufwand verbunden und deren Umsetzung ist unwahrscheinlich. Bedingt aus diesem Umstand, wurde 2018 vom VDW zusammen mit Europäischen Partnerverbänden die Initiative ergriffen, ein einheitliches Informationsmodell und damit eine universelle Schnittstelle für die Produktionstechnik auf Basis OPC UA zu entwickeln.
UMATI, bzw. die OPC Companion Specification «OPC 40501-1: OPC UA for Machine Tools», repräsentiert die Weltsprache der gesamten Maschinen- und Anlagentechnik. Auf Basis von diesem Standard und einheitlichem Informationsmodell können Standardanwendungen (Use Cases) wie z.B. Fehlerinformationen oder OEE Berechnung einheitlich umgesetzt und interpretiert werden. Der Standard, dessen Anwendung einen kleinen Initialaufwand bedingt, kann lizenzfrei genutzt werden. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen, Besonderheiten, typische Architekturen und Voraussetzungen der Implementierung angezeigt.
Programm/Ablauf
08.30 Uhr | Eintreffen bei Kaffee und Gipfeli |
08.45 Uhr | Start Teil 1 Organisation und Basis-Einführung |
12.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 Uhr | Start Teil 2 Implementierung - Notwendige Kenntnisse und Ressourcen - Einzelbetrachtung auf Module und Elemente - Beispiel Projekt und notwendige Arbeitspakete - Zusammenfassung und Q&A |
17.00 Uhr | Ende Seminar |
Ort
Swissmem
Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
