
Jahrestagung vom 9. September 2020: "Versorgungssicherheit Schweiz"
An der Jahrestagung des energie-cluster.ch geht es rund um die Versorgungssicherheit in der Schweiz. Wie ist die Situation im Normal- und/oder Störfall? In der Podiumsdiskussion hören wir Top-Referenten, wie die aktuelle und künftige Situation in der Schweiz aussieht und wie der Bedarf der Versorgung sein wird.
Programm/Ablauf
12.45 Türöffnung, Eintreffen der Gäste
13.00 Begrüssung, Einleitung, Übersicht
Daniel Menetrey, Präsident energie-cluster.ch
Moderation der Jahrestagung
Miriam Rickli, TV- & Event-Moderatorin
13.15 Folgen einer Elektrifizierung von Wärme und Mobilität
Urs Elber, Geschäftsführer des Forschungsschwerpunktes "Energie", Empa, Dübendorf
13.35 Einsparung, Umlagerung, Vermeidung von Lastbedarf, Bepreisung, DSM
- aliunid
- 5 Millionen Autobatterien ohne Zugriff vom Netz
- Atmende Versorgung
- Umsetzung im Feldtest
Dr. David Thiel, Ökonom, CEO, aliunid AG, Aarau
13.55 Die Schweiz im Sog der Europäischen Energiewende
Norbert Rücker, Head of Macro & Communitiy Research, Bank Julius Bär, Zürich
14.15 Rahmenbedingungen Versorgungssicherheit
- Rahmenbedingungen Schweiz
- Rahmenbedingungen Europa
Renato Tami, lic.iur., Rechtsanwalt und Notar, Geschäftsführer ElCom, Bern
14.35 Fragen an die Referenten
14.50 Kaffeepause , Besuch Tischmesse, Networking
15.40 Podiumsdiskussion mit der Moderatorin Miriam Rickli
- Renato Tami, lic. iur., Rechtsanwalt und Notar, Geschäftsführer ElCom, Bern
- Norbert Rücker, Head of Macro & Communitiy Research, Bank Julius Bär, Zürich
- Michael Frank, Direktor, Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE, Aarau
- Urs Elber, Geschäftsführer des Forschungsschwerpunkts "Energie", Empa, Dübendorf
- Marcel Ottenkamp, Leiter Energiewirtschaft und Mitglied der Geschäftsleitung, Energie Wasser Bern
16.40 Fragen an die Referenten
17.00 Ende der Tagung
Apéro und Networking
Kosten
Kosten CHF 120.- bzw. CHF 100.- für Mitglieder energie-cluster.ch oder AEE SUISSE