Der eintägige Kurs bietet eine umfassende Übersicht über die Werkstoffentwicklung keramischer Hightech-Materialien, ihre Herstellung, Eigenschaften, Anwendungsfelder und Zukunftspotenziale sowie einen Austausch zwischen Industrieentwicklern und Forschenden.
Kursziel und Aufbau
Ziel dieses eintägigen Kurses ist es, eine umfassende Übersicht über die Entwicklung keramischer Hightech-Materialien zu erlangen. Neben Grundlagen zur Herstellung und den physikalischen und chemischen Eigenschaften werden neue Trends und Zukunftspotenziale diskutiert.
Die Referenten geben einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten keramischer Werkstoffe im Maschinenbau, in der Energie- und Umwelttechnik sowie bei Implantatwerkstoffen. Zudem soll der Kurs den Austausch zwischen Industrieentwicklern und Keramikforschenden an der Empa fördern.
Ein Laborrundgang zeigt die Schritte zur Herstellung keramischer Pulverrohstoffe, Formgebung, Sinterung und Charakterisierung der gesinterten Bauteile.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an IngenieurInnen und TechnikerInnen, Angestellte in F&E, Konstruktion, Produktion, Fertigung und Marketing oder andere Entscheidungsträger, die sich über die Hintergründe und die neuesten Trends der keramischen Werkstoffe in der Energie- und Umwelttechnik weiterbilden möchten.
Anmeldeschluss
8. Mai 2025
Kursinhalt
EMPA
Überland Str. 129, 8600 Dübendorf, Schweiz
EMPA
Ueberlandstrasse 129
8600
Dübendorf
Schweiz
Datum: 22.05.2025, 08:30 – 17:00
Ort:
EMPA
Überland Str. 129, 8600 Dübendorf, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
Raum: Empa, Akademie
Preis: 690 CHF
Veranstalter:
EMPA Materials Science and Technology
Event Partner:
FSRM