Erfahren Sie, wie unsichtbare Rückstände in Kunststoffen Prozesse stören können und wie moderne Analytik Lösungen bietet. Lernen Sie innovative Methoden wie Mikroskopie, Spektroskopie und Chromatographie kennen und profitieren Sie von Fallbeispielen, Laborführungen und direktem Austausch mit unseren Expert*innen.
Inhalt
Haben Sie in Ihrem Betrieb auch schon erlebt, dass Prozesse unerwartet abweichen? Mögliche Ursachen können veränderte mechanische Eigenschaften von Materialien, sichtbare Fehlstellen oder regulatorisch relevante Rückstände sein. Diese Herausforderungen erfordern oft spezialisierte Analytik, um "unsichtbare" Rückstände zu identifizieren und zu charakterisieren.
In der Empa-Abteilung „Advanced Fibers“ in St.Gallen sind wir Experten für Rückstandsanalysen in Kunststoffen. Mit unserem umfangreichen Know-how in Polymerforschung, Kunststoffverarbeitung, Additivchemie, Nanotechnologie und Oberflächenbehandlungen bieten wir Ihnen fundierte wissenschaftliche Analysen und Interpretationen.
Was erwartet Sie im Workshop?
Zielpublikum
Diese Veranstaltung richtet sich an Industrie-Fachleute, die in der verarbeitenden Industrie sowie in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen tätig sind.
Anmeldeschluss
Donnerstag, 20. März 2025
13:30 | Welcome-Kaffee |
14:00 | Begrüssung, Manfred Heuberger, Empa |
Fallbeispiele für die Rückstandsanalyse | |
14:15 | Konkrete Beispiele aus den letzten 10 Jahren, Patrick Rupper, Empa |
14:40 | Analyse von Polymerkabeln, Elisabeth Barna-Hostettler, HUBER+SUHNER AG |
15:00 | Hydrophobe elastische Fasern, Dirk Hegemann, Empa |
Methoden der Rückstandsanalytik | |
15:20 | Oberflächenanalytik, Patrick Rupper, Empa |
15:40 | Polymeranalytik, Sandro Lehner, Empa |
16:00 | Austausch mit Expert*innen bei einem entspannten Apéro |
16:30 | Laborrundgang für interessierte Teilnehmer*innen |
EMPA, St. Gallen
Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen, Schweiz
EMPA, St. Gallen
Lerchenfeldstrasse 5
9014
St. Gallen
Datum: 27.03.2025, 13:30 – 17:00
Ort:
EMPA, St. Gallen
Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
Veranstalter:
EMPA Materials Science and Technology