Der diesjährige Swiss Mechatronics Day fokussiert sich auf den Beitrag der Mechatronik in der Medizintechnik. Die Medizintechnik ist ein sich ständig weiterentwickelnder Bereich, in dem vermehrt neue und innovative Technologien zum Einsatz kommen.
Eine Entwicklung ist die steigende Verwendung von mechatronischen Systemen, die inzwischen in vielen Anwendungen der Medizintechnik zum Einsatz kommen. Dabei werden intelligente und assistiv agierende Systeme geschaffen, die im Klinikumfeld, in Laboren und auch am Patienten eingesetzt werden können. Für die Zukunft der Medizintechnik ist die Mechatronik ein äußerst wichtiger Bestandteil, der Ärzten und Patienten bisher Undenkbares ermöglicht und das Leben erleichtert. Konkrete Beispiele hierfür präsentieren wir in den Vorträgen und der Ausstellung im Technopark in Zürich.
Teilnahmegebühr: Mitglieder 150 CHF / Nicht-Mitglieder 250 CHF
08:30 | Begrüssung durch Gastgeber und Unterstützer Stefan T. Schimon, VRP, ANTRIMON Group AG, Präsident Swiss Mechatronics Marc Biker, Leiter Geschäftsstelle Swiss Mechatronics Wie Co-Creation patientenzentrierte Lösungen in der Medizintechnik stärkt. Dr. Fabian Streiff, Leiter Standortförderung, Amt für Wirtschaft und Arbeit, Kanton Zürich |
09:00 | „Der 1 Min. Aussteller Pitch“ |
09:30 | „HEARO - Robotische Cochleaimplantation.“ Prof. Dr.-Ing. Stefan Weber, CEO, CASCINATION AG, Bern |
10:00 | Coffee Break |
10:45 | „Roboter im Gesundheitswesen: Chancen und Hindernisse.“ Dr. Gery Colombo, CTO Vamed Schweiz, Co-Chair Evaluation Board Wyss Zurich |
11:15 | „Medizin trifft Technik – Optimierung SCM im Gesundheitswesen, aber wie?“ Nicolina Litschgi, Geschäftsführerin UNITY Schweiz AG & Partnerin UNITY AG |
11:45 | „The Future of Health Care: Mixed Reality bei medizinischen Eingriffen.“ Dr. sc. ETH Ralf Sommerfeld, Head of Product Management, Comerge AG / Incremed AG |
12:15 | Mittagspause & Networking |
14:00 | „CARLO – Cold Ablation Robot-guided Laser Osteotome.“ Michael Peyer, CTO, Advanced Osteotomy Tools AG |
14:30 | „Faszination Medtech-Standort Schweiz.“ Peter Biedermann, Direktor, Swiss Medtech Samuel Schenk, Head of Research and Development, machineMD |
15:00 | „Kreislaufwirtschaft für Medizinprodukte.“ Stefan Nyffenegger, Inhaber und CEO, mequadrat AG, Cédric Gysel, Senior Manager Sustainability Design, Johnson & Johnson |
15:30 | Coffee Break |
16:00 | „360° Produkt- und Serviceinnovation für mehr Kundenfokus und Nachhaltigkeit.“ Therese Naef, CEO / VR, Milani Design & Consulting AG |
16:30 | „Dank Robotik Bandscheiben belasten wie im richtigen Leben.“ Dr. Francesco Crivelli, Research & Business Development Manager Industry 4.0 & Machine Learning, CSEM |
17:00 | Schlussworte & Verabschiedung in den Apero. Stefan T. Schimon, Marc Biker |
Datum: 15.06.2023, 08:30 – 17:30
Ort:
Technopark Zürich | Technoparkstrasse 1 | 8005 Zürich
Preis: Kostenlos