Rekordaufmarsch am ersten TECH TREND DAY des Hightech Zentrums Aargau
Über 300 Gäste liessen sich im Campussaal Brugg-Windisch ein reichhaltiges Innovationsmenü servieren
Forscherinnen und Unternehmer präsentierten am ersten TECH TREND DAY des Hightech Zentrums Aargau in Brugg-Windisch eine Fülle innovativer Technologielösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen. «Lösungen für eine Welt von morgen» lautete die Affiche dieser inspirierenden Veranstaltungspremiere des HTZ.
Das Hauptziel des Hightech Zentrums Aargau (HTZ) besteht darin, Innovationsprojekte von Aargauer Unternehmen zu ermöglichen oder zu beschleunigen. Als Motor dient dabei der Transfer von Technologie-Know-how aus der Forschung in die Unternehmenspraxis. Das HTZ hat seit seinem Start im Frühjahr 2013 mit 1080 Unternehmen nahezu 3300 Förderprojekte gestartet. Für das HTZ stehen 17 Mitarbeitende im Einsatz, davon elf Technologie- und Innovationsexperten. Zu den Pfeilern im HTZ-Dienstleistungsangebot gehören auch Fach- und Netzwerkveranstaltungen. Die bisher 240 eigenen Anlässe wurden von rund 8500 Personen besucht. Nun folgte aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des HTZ eine Premiere. Die zwei Schwerpunktbereiche Energietechnologien und Ressourceneffizienz sowie Werkstoff- und Nanotechnologien luden zum ersten TECH TREND DAY ein.
«Perle der Innovationsförderung»
Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen am ganztägigen Informationsanlass im Campussaal Brugg-Windisch teil. Regierungsrat Dieter Egli, Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, bezeichnete das HTZ in seiner Grussbotschaft als «Perle der Innovationsförderung». Der Kanton Aargau als HTZ-Eigentümer ermögliche als Brückenbauer die Umsetzung von Innovationsprojekten der Unternehmen. Der erste TECH TREND DAY stand im Zeichen einer vielfältigen Themenpalette: Von der HTZ-Mission Innovation, Quanten-Computing und Leistungselektronik über nachhaltige Industrieprodukte und Energiemanagement bis zur Kreislaufwirtschaft, neuen Materialien sowie Künstlicher Intelligenz.
ETH Zürich nahe an der Wirtschaft
Angehende Ingenieurinnen und Ingenieure sollen noch näher an die Industrie geführt werden. An einem entsprechenden Projekt arbeitet Dr. Vanessa Wood, Professorin sowie verantwortlich für den Wissenstransfer und Wirtschaftsbeziehungen der ETH Zürich. Sie betonte in ihrer Keynote, dass die Hochschule neben der Ausbildung und Grundlagenforschung heute auch der Vernetzung mit der Wirtschaft und dem Wissenstransfer einen hohen Stellenwert beimesse. Die ETH Zürich konnte zuletzt rund 30 eigene Spin-offs pro Jahr realisieren.
IBM und der nächste Supercomputer
Quantentechnologien sind das Feld von Dr. Heike Riel, die im IBM-Forschungslabor in Rüschlikon die Quantum-Forschung von IBM für Europa, den Mittleren Osten und Afrika leitet. Noch existiert der ideale, praxistaugliche Supercomputer der nächsten Generation nicht. Aber IBM als Vorreiter hat einen ambitiösen Forschungs- und Entwicklungspfad abgesteckt. So soll die Zahl der «Qubits», mit denen ein Quantum-Computer bestückt ist, von heute 433 auf über 4000 im Jahr 2025 steigen und 2033 gar die Marke von 100'000 erreichen. Jedes zusätzliche Qubit verdoppelt die Leistung. Quantum-Computer sind gegenwärtig in erster Linie über die Cloud erreichbar.
«Hidden Champions» auch aus dem Aargau
Am TECH TREND DAY präsentierten auch eine Reihe von Aargauer Unternehmen innovative Produkte und Lösungen, mit denen sie auch in Zukunft international konkurrenzfähig sein wollen:
«Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch?»
Einen Kontrast zu den zahlreich präsentierten Hightech-Lösungen für industrielle Anwendungen bot mit Dr. Peter Gloor ein aus Aarau stammender Wissenschaftler. Gloor ist im renommierten MIT in Cambridge wissenschaftlicher Mitarbeiter am «Zentrum für kollektive Intelligenz». Er setzte sich mit der Frage nach dem Stellenwert von Künstlicher Intelligenz (KI) auseinander: «Segen oder Fluch für die Menschheit?» Gloor geht seit längerem der Frage nach, wie KI zu unserem Wohl eingesetzt werden könnte. Unter Nutzung von digitalen Techniken hat er mit Studentinnen und Studenten eine Software für eine «Glücks-Roadmap» entwickelt. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Nutzung von Schwarmkreativität in Unternehmen.
8:30 | Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee und Gipfeli |
09:15 | Begrüssung |
09:20 | Innovativer Aargau – das macht der Kanton |
09:30 | Mission Innovation − Technologietrends für eine lebenswerte Zukunft |
09:45 | Von der Grundlagenforschung zur marktreifen Technologie |
10:15 | Pause |
10:45 | Quantentechnologien − vom Qubit zum Supercomputer |
11:15 | Leistungselektronik − Halbleiter als Kernelemente der Energiezukunft |
11:45 | Nachhaltigkeit − bestehende Technologien neu gedacht |
12:15 | Der Technologiefonds − Mittel für die Dekarbonisierung |
12:20 | Mittagessen |
13:30 | KI − Segen oder Fluch für die Menschheit? |
14:00 | Digitalisierung – der Mensch als Teil des Energiesystems |
14:20 | Photovoltaik – Element der Architektur von morgen |
14:50 | Pause |
15:20 | Leichtbau − mit Leichtigkeit in die Zukunft |
15:50 | Kreislaufwirtschaft − der neue Wert alter Kunststoffe |
16:10 | Miniaturisierung − optische Strukturen in Mikro und Nano |
16:30 | Dünne Schichten − Präzision für Zukunftstechnologien |
16:50 | Apéro Riche |
CAMPUSSAAL Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, Schweiz
CAMPUSSAAL Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210
Windisch
Schweiz
Datum: 31.10.2023, 08:30 – 16:50
Freie Plätze: 78 / 400
Anmeldefrist: 24.10.2023
Ort:
CAMPUSSAAL Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, Schweiz
Karte Veranstaltungsort
Preis: Kostenlos
Event Partner:
nano.swiss
Dateien:
Flyer TECH TREND DAY 2023
Dieser Event enthält geschützte Inhalte. Bitte loggen Sie sich ein, um diese Inhalte sehen zu können.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessen?