Der achte Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau fand in diesem Jahr im kultur & kongresshaus in Aarau statt.

Impressionen des 8. Jahresanlass "Aargau innovativ"
Traditionsgemäss wurden drei Kundenprojekte präsentiert, die einen Einblick in die vielfältige Beratungspraxis des HTZ gaben.
Brugg Kabel AG, Brugg: «Effizientere Stromnetze.» Das HTZ hat in diesem Projekt mit seiner Expertise massgeblich dazu beigetragen, dass die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse ein strategisches Forschungsprojekt in einer zweiten Runde für unterstützungswürdig eingestuft hat. Im Zentrum des Projekts stand die Entwicklung eines smarten Steuerungssystems zur genauen Abschätzung und Ausnützung der verfügbaren Netzleitungskapazitäten. Damit wird auch ein Beitrag zur Vermeidung teurer und unnötiger Ausbauten von Stromnetzen geleistet.

Alporit AG, Boswil: «Damit beim Dämmen nichts anbrennt.» Gemeinsam mit dieser Produktionsgesellschaft aus der Swisspor-Gruppe lancierte das HTZ eine Machbarkeitsstudie, welche zur Grundlage für ein strategisches neues Produkt wurde. Der Fokus lag auf dem Brandverhalten von hochwertigen Dämmstoffen. Wärmedämmplatten aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS) werden vor allem im Hochbau und in der Bautechnik eingesetzt. Auf der Suche nach dem passenden Forschungsinstitut als Projektpartner wurde das HTZ in diesem Fall ausserhalb der Schweiz fündig.
Weitere Details zum Projekt
NeoRescue GmbH, Unterentfelden: «Säuglinge im Notfall retten.» Bei diesem Jungunternehmen handelt es sich um einen Spin-off (Abspaltung) des Kantonsspitals Aarau. Mit vielfältiger Unterstützung durch das HTZ entwickelte NeoRescue ihre «Lifebox» zur schnellen und sicheren Rettung von Säuglingen in Notfällen. Für Säuglinge stehen bisher weder Atemschutzmasken noch so genannte Fluchthauben zur Verfügung. Erste Produktvarianten – mehrheitlich aus Aargauer Komponenten – sind heute marktreif.
Mehr zur Lifebox und dem Projekt

Weitere Themen
Die Organisationen dahinter
Weitere Informationen

Das Hightech Zentrum Aargau entfaltet starke Wirkung
So war es am 8. Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau im kultur & kongresszentrum Aarau.

Das Innovationsförderprogramm Hightech Aargau soll weitergeführt werden
Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben stimmt nach eingehender Beratung zwei Verpflichtungskrediten im Rahmen des Programms Hightech Aargau zu
Verwandte Projekte
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Nano & Industrie: Anwendungen in der Photonik
Der Jahresanlass des Schwerpunkts Werkstoff- und Nanotechnologien zeigt, wie Licht für eine Vielzahl von technologischen Innovationen und ...

Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
Nach einer aktuellen Keynote werden traditionsgemäss drei Kundenprojekte präsentiert, die einen Einblick in die Beratungspraxis des HTZ geben.

Energietechnologien und Ressourceneffizienz - Jahresanlass
Innovationen prägen den Energieanlass 2021 des Hightech Zentrums Aargau.