Wir sammeln PET-Flaschen und entsorgen Plastikabfälle zunehmend separat. Kaum recycelt werden hingegen Kunststoffe in der Bauindustrie, dabei machen sie einen Viertel des Kunststoffverbrauchs aus. Der Kanton Aargau fördert ressourcen-schonende Innovationen und hat ein Projekt lanciert, das die Kreislaufwirtschaft auf dem Bau vorantreiben will. An der Analyse war neben der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) das Hightech Zentrum Aargau (HTZ) beteiligt. Das Potenzial der Wiederverwertung von Kunststoffen wurde 2024 auf einer ersten Baustelle in Aarau – die Stadt ist Projektpartnerin – ausgelotet.
Nun sucht die für die Projektumsetzung verantwortliche Firma Realcycle weitere Testbaustellen, um die Erkenntnisse breiter abzustützen. Von besonderem Interesse sind Um- und Rückbauvorhaben, bei denen zum Beispiel Dämmstoffe, Bodenbeläge und Kunststoffrohre ersetzt werden. Bauherrschaften, Architektur- und Planungsbüros können sich via unten stehenden QR-Code ausführlich informieren und unverbindlich anmelden.
Mehr unter Aargau: Nachhaltige + ressourcenschonende Förderung | www.aargau.swiss
Anmeldung für Testbaustellen: Kunststoffrecycling in der Bauindustrie: Zusammen handeln - realcycle