
Tag 7 | Zurück ins Mittelalter
Fahrer Beat Christen berichtet
Nach der letzten Schulpräsentation in Tafers mit über 300 Schülerinnen und Schülern, welche ich ohne Peter meistern musste, machte ich mich mit meinen beiden Co-Piloten auf nach Steffisburg. Wiederum bei bestem Wetter, besuchten wir zuerst Gruyères, mit seinen wunderschönen alten Häusern, dem Giger Museum und der zugehörigen Bar und dem prächtigen Schloss.
Nach einem Kaffee und feinem Zopf machten wir uns auf den Weg über das Pays D’Enhaut und das Simmental nach Reutigen an die Futterkrippe im Restaurant Hirschen Kapf.
Nach dem Essen ging es weiter zur Besichtigung des neuen Mehrfamilienhauses «Stuckimatte». Dort hatten wir die Gelegenheit einen Tag vor dem offiziellen Besuchstag reinzuschauen. Das Konzept Wohnenplus beinhaltet neben neuester Energietechnik auch ein Gemeinschaftswohnkonzept. Neben einzelnen Wohnungen werden sogenannten Cluster Wohnungen erstellt, welche neben kleinen Wohnungen auch über gemeinschaftlich genutzte Räume verfügen (Küche, Essen, Wohnen). Ein Wellnessbereich, eine Cafeteria, die Dachterrasse und weitere Einrichtungen stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zusätzlich zur Verfügung.
Über Thun und Spiez gings dann nach Frutigen, wo uns Nationalrat Jürg Grossen einen tollen Empfang und einen Apéro zubereitete. Mit zwei Führungen, eine zur Energiepolitik und die andere zum Energiekonzept der Firma Elektroplan Buchs & Grossen AG erhielten wir interessante Einblicke in Politik und Technik der Energiewende.
Nach der anschliessenden Rückfahr-Challenge wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit vielen Gesprächen, Testfahrten (Audi e-tron, VW ID3 und Motorrad Johammer) und nationalrätlicher Musikunterhaltung ging ein schöner Abend zu Ende. Im hübschen Hotel National konnten wir unseren, bis auf 27 km leergefahrenen, Tesla über Nacht laden.
Text: Beat Christen

Co-Pilot Peter Morf berichtet
Am Freitag fand die erste Semestervorlesung auf dem Hönggerberg statt und danach machte ich mich sofort wieder auf den Weg, um die Wave in Steffisburg einzuholen. Der Zug brachte mich schnell zum Ziel und nach 15 Minuten zu Fuss gelangte ich an das sehr schöne, noch im Bau befindliche Bauobjekt: stuckimatte - wohnen plus. Nach dem System Jenni gebaut d.h. mit einem immensen Warmwasserspeicher im Zentrum des Gebäudes und entsprechender Solarthermischer Anlage. Daneben sind natürlich auf dem Dach auch Photovoltaikmodule installiert und das ganze Gebäude nach neuesten Standards mit einer Holzfassade erstellt. Ein sehr schönes Gebäude und ein glatter Wiedereinstieg in die WAVE.
Die heutige Etappe
Heute starten wir in Tafers mit einem Schulbesuch der Oberstufe. Weiter geht es nach Gruyères wo wir das mittelalterliche Städtchen besichtigen.
Übrigens befindet sich keine 3 km weiter im Schloss St-Germain das Museum des Malers, Skulpteurs, Architekten und Designers sowie Oscarpreisträgers (Mitarbeit am Film "Alien" 1980) HR Giger.
Die Etappe führt uns anschliessend weiter nach Steffisburg zur Besichtigung des Solar- und Mehrgenerationenhaus "wohnenplus".
Das Etappenziel nach gut 170 km ist Frutigen im Kander- und Engstligental.
Ein toller Zusammenschnitt der siebten Etappe (Tafers - Steffisburg - Frutigen) von Tour Direktor Louis Palmer:

Weitere Themen
Die Organisationen dahinter
Weitere Informationen

Tag 0 | Auftakt der WAVE TROPHY Switzerland
Tag 0 | Freitag 11.09.2020 - Das Wetter könnte nicht besser sein!

Tag 1 | Eine Anekdote zum Start
Tag 1 | Eine Anekdote zum Start

Tag 2 | Über zwei Pässe in der Ostschweiz
Tag 2 | Über zwei Pässe in der Ostschweiz

Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin
Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin

Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY
Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY

Tag 5 | Die längste Etappe
Tag 5 | Die längste Etappe

Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse
Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse

Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020
Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020

Podestplatz für Hightech Zentrum Aargau bei grösster E-Mobil-Rallye der Welt
Gelungenes Debüt für das E-Mobil-Team «Mission Innovation Aargau» an der 12. Wave Trophy.