Hightech Zentrum Aargau AG
Analyse, Lösungssuche, Umsetzung: Das Hightech Zentrum Aargau handelt Schritt für Schritt und praxisorientiert. Achtet dabei stets auf die Bedürfnisse einer jeden Technologie, einer jeden Branche. Schliesslich zeichnet sich der Aargau aus: durch Sicherheit und Kontinuität einerseits, aber auch durch innovative Schaffenskraft andrerseits. Vom KMU bis zur Grossindustrie.
Ob Ingenieurwesen, Life Sciences, Medizinaltechnologie, Micro- und Nanotechnologie, Energie- und Umwelttechnologie – das Hightech Zentrum besitzt die Kompetenz, vermittelnd und unterstützend zu handeln. Das Hightech Zentrum greift dort ein, wo weiterführende Kontakte zur Industrie und zu Hochschulen benötigt werden, wo Analysen erstellt werden müssen, wo es darum geht, ein Produkt zu entwickeln, zu produzieren und schliesslich auf dem Markt zu platzieren.
Weitere Informationen

Rückblick Praxiszirkel Polymers & Structures bei der Firma Primaform AG
…

AlgraGroup - Metal Touch
…

Der Aargau und die Nanotechnologien: Ein erfolgreiches Paar
…

KMU Impuls
…

Tag 0 | Auftakt der WAVE TROPHY Switzerland
…

Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin
…

Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY
…

Tag 5 | Die längste Etappe
…

Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse
…

Tag 7 | Zurück ins Mittelalter
…

Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020
…

Podestplatz für Hightech Zentrum Aargau bei grösster E-Mobil-Rallye der Welt
…

Wie sich KMU im Social-Media-Dschungel zurechtfinden
…

5 Jahre-Jubiläum Park Innovaare
…

Tickets gewinnen für die Teilnahme am Swiss Innovation Forum
…
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

AUSGEBUCHT - Aargau innovativ - 7. Jahresanlass
Nehmen Sie an unserem 7. Jahresanlass teil und erfahren Sie mehr über spannende Projekte aus 2019. Diesmal im Campussaal, Windisch.

Industrie 4.0 im Dienstleistungsbereich

Industrie 4.0 in der Bau- und Baunebenbranche
Branchenspezifische Informationen für das Baugewerbe.

Energiesysteme - Elektromobilität
Elektromobilität - zu Lande, zu Wasser und in der Luft - ein wichtiges Element der Energiewende

Energiezukunft zwischen Mythos und Realität
Jahresanlass der Reihe Energietechnologien

Der Aargau und die Nanotechnologien
Ein erfolgreiches Paar.

Aargau Innovativ - 6. Jahresanlass 2019 des Hightech Zentrums Aargau
Drei illustrative Innovationsprojekte vermitteln Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit

Nano & Industrie – Anwendungen in der Energie- und Elektrotechnik
Innovationen für Energieerzeugung, Energietransport, Energiespeicherung und Energieeffizienz

Energiezukunft: Lösungen aus dem Aargau
5. Veranstaltung der Reihe Energietechnologien

ONLINE ¦ Medizinprodukte: Auswirkungen der Regulierungen auf Lieferanten
Sie sind mit den neuen, ab Ende Mai 2021 gültigen Regulierungen nicht lückenlos vertraut? – Dann sollten Sie sich für den Anlass anmelden.

Nano & Industrie 2020: Anwendungen in der Werkzeugtechnik
Mit neuen Werkstoffen und Verfahren zu produktiveren Werkzeugen

Rückblick: Praxiszirkel Functional Coatings
Funktionale Mikrostrukturen und Beschichtungen – in Zukunft gedruckt

Swiss Tribology Technical Meeting 2019
Run by the Swiss Tribology association, this is the premier swiss event for experts and users to gain and disseminate tribological Expertise..

Rückblick: Reindustrialisierung mit Hightech-Unternehmen
Energie- und Nanotechnologien schaffen neue Arbeitsplätze und erhöhen die Wertschöpfung.

Rückblick: Nano & Industrie – wo stehen wir in der Praxis?
Ein Überblick über den Stand der Technik von Nano-Anwendungen für die Industrie.

Energiespeichersysteme – Dezentrale Batteriespeicherlösungen
Fachtagung Energietechnologie

Energiespeichersysteme - von der Theorie in die Praxis
Energie für die Zukunft: Speichertechnologien für die Energiewende

Aargau innovativ - Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
Unter dem Titel «Aargau innovativ» erfahren Sie viel Interessantes und Spannendes aus dem Hightech Zentrum und seinem dynamischen Umfeld.

Aargau innovativ - Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
Einladung zur 2. Generalversammlung

Aargau innovativ - Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
1. Generalversammlung der Hightech Zentrum Aargau AG

Kickoff-Veranstaltung zum Praxiszirkel Werkstoffanalytik
Melden Sie sich jetzt zur Eröffnungsveranstaltung am 24. September unter dem Thema «Werkstoffanalytik: Neueste Möglichkeiten» an.

Praxiszirkel „Schweizer Schuhe“
„Erfahrungsaustausch COVID19 / Weiterführung des PZ Schweizer Schuhe“

Aargau innovativ - 7. Jahresanlass
Nehmen Sie an unserem 7. Jahresanlass teil und erfahren Sie mehr über spannende Projekte aus 2019. Diesmal im Campussaal, Windisch.

ONLINE ¦ Workshop-Serie :: Neue Anwendungen sensorischer und aktuatorischer Materialien
Neue Materialkonzepte und deren industrietaugliche Integration

VERSCHOBEN INS 2021: Netzwerk Aargau innovativ trifft Forschungsfonds Aargau
Vorstellung Netzwerk Aargau innovativ und Forschungsfonds Aargau inkl. 3 geförderte Projekte durch die Wirtschaftspartner.

ONLINE ¦ Praxiszirkel Functional Coatings
Diskutieren Sie mit den Experten über die speziellen Herausforderungen bei der Entwicklung und Analyse komplexer Schichtsysteme.

Praxiszirkel «Schweizer Schuhe» - Erfahrungsaustausch nach COVID
Der Praxiszirkel «Schweizer Schuhe» widmet sich in der dieser Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch nach COVID.

Nano und Industrie: Anwendungen in der Photonik
Die Veranstaltung wird in den November 2021 verschoben.

Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
Save the Date

Energy Data Hackdays 2021
Save the Date

Netzwerk Aargau innovativ meets Forschungsfonds Aargau
Vorstellung Netzwerk Aargau innovativ und Forschungsfonds Aargau inkl. 3 geförderte Projekte durch die Wirtschaftspartner.

Energietechnologien und Ressourceneffizienz - Jahresanlass
Save the Date

21. Status-Seminar "Erneuerung"
Das Status-Seminar präsentiert im Zweijahresrhythmus aktuelle Themen aus der Praxis und Forschung im Bereich Gebäude und Quartiere mit Fokus auf…

Energy Data Hackdays
Become part of our Energy Data Hackdays and develop new solutions in interdisciplinary teams within 32 hours!

Open Farming Hackdays
Die Landwirtschaft ist im Umbruch und steht vor grossen Herausforderungen. Engagiere dich für die Landwirtschaft von morgen.

Wave Trophy 2020 - Vorträge zur Elektromobilität
Zwei Vorträge zur Elektromobilität

ONLINE ¦ Smart City Lab Lenzburg
Möchtest du unsere intelligenten Städte mitgestalten? Nimm am Smart City Lab teil und entwickle in interdisziplinären Teams neue digitale Lösungen.

Label Modell F
Nach Corona gilt erst recht: Mehr Fachkräfte aus der Schweiz für die Schweiz –in Engineering, ICT und Wirtschaft

VERSCHOBEN - 1. Nationale Tagung für Nachhaltige Ernährung
Die Veranstaltung wird ins 2021 verschoben.

30. Schweizer Solarpreisverleihung
Das Hightech Zentrum Aargau ist aktiv an der Eröffnung und mit einem spannenden Impulsreferat dabei.

StartUpForum Aargau - Digitaler Event
Das StartUpForum Aargau lässt das Unternehmertum aufleben, präsentiert Ihnen innovative Geschäftsideen und vermittelt wertvolle Tipps.

Swiss Tribology 2021
Technical Program close to final! The meeting will be held via MS Teams and the 2021 edition will be free of charge.

4. Tischmesse Brugg Regio
Neues Datum: 17. August | Die ideale B2B-Plattform für Geschäftsbeziehungen in der Region von Brugg Regio mit KMU Region Brugg und AIHK Region Brugg.

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - IGZ
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Lean Start-Up Workshop
Within the framework of the TITAN-E project, people from the trinational region of the Southern Upper Rhine are given a first sight into this method.

Trinationaler Gründerstammtisch
Beim virtuellen Gründerstammtisch am 4. Mai 2021 stellen drei verschiedene Gründer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz ihr Start-up vor.

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - LSS
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - Aarau
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - Baden
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?
Praxiszirkel Werkstoffanalytik
Save-the-Date