Hightech Zentrum Aargau AG
Analyse, Lösungssuche, Umsetzung: Das Hightech Zentrum Aargau handelt Schritt für Schritt und praxisorientiert. Achtet dabei stets auf die Bedürfnisse einer jeden Technologie, einer jeden Branche. Schliesslich zeichnet sich der Aargau aus: durch Sicherheit und Kontinuität einerseits, aber auch durch innovative Schaffenskraft andrerseits. Vom KMU bis zur Grossindustrie.
Ob Ingenieurwesen, Life Sciences, Medizinaltechnologie, Micro- und Nanotechnologie, Energie- und Umwelttechnologie – das Hightech Zentrum besitzt die Kompetenz, vermittelnd und unterstützend zu handeln. Das Hightech Zentrum greift dort ein, wo weiterführende Kontakte zur Industrie und zu Hochschulen benötigt werden, wo Analysen erstellt werden müssen, wo es darum geht, ein Produkt zu entwickeln, zu produzieren und schliesslich auf dem Markt zu platzieren.
Weitere Informationen

Rückblick Praxiszirkel Polymers & Structures bei der Firma Primaform AG
…

AlgraGroup - Metal Touch
…

KMU Impuls
…

Tag 0 | Auftakt der WAVE TROPHY Switzerland
…

Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin
…

Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY
…

Tag 5 | Die längste Etappe
…

Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse
…

Tag 7 | Zurück ins Mittelalter
…

Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020
…

Podestplatz für Hightech Zentrum Aargau bei grösster E-Mobil-Rallye der Welt
…

Wie sich KMU im Social-Media-Dschungel zurechtfinden
…

5 Jahre-Jubiläum Park Innovaare
…

Tickets gewinnen für die Teilnahme am Swiss Innovation Forum
…

Positive Bilanz 2020 für Hightech Zentrum Aargau – mehr als 40 Millionen Franken volkswirtschaftlicher Nutzen
…

Den Jahresanlass 2019 verpasst?
…

Der Aargau und die Nanotechnologien: Ein erfolgreiches Paar
…

Neue Materialien und Fertigungstechnologien für verbesserte Energieeffizienz
…

Das Innovationsförderprogramm Hightech Aargau soll weitergeführt werden
…

Das Hightech Zentrum Aargau entfaltet starke Wirkung
…

Impressionen des 8. Jahresanlass "Aargau innovativ"
…

Licht öffnet den Weg zu einer Fülle von Innovationen
…

Einblicke in das Batterie-Recycling im Praxiszirkel Kreislaufwirtschaft
…

Mission Innovation in der Beschichtungstechnik
…

Schwerpunktleiter für Energietechnologien und Ressourceneffizienz, Peter Morf im Tagesgespräch von Tele M1
…

Reinacher gewinnen Aargauer Strom Award
…

Frisches Kapital für weiteres Wachstum
…
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

2. «Praxiszirkel Kreislaufwirtschaft»: Batterie-Recycling: Der Kreislauf für die Elektromobilität
Notwendigkeit, Technologielösungen und Praxisbeispiele – Zweiter Praxiszirkel Kreislaufwirtschaft

Energiezukunft: Herausforderungen und Lösungen
Energiezukunft als Chance für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Schweiz

Praxiszirkels Life Sciences - Mibelle Group: Herausforderungen innovativer Kosmetikprodukte
Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld von Markt-Trends, Preis und Regulatorien

6. Praxiszirkel Additive Fertigung
3D-Druck mit und im grossen Stil - Der digitale, direkte Weg zu komplexen Freiformflächen

Materials IQ in der Bauwirtschaft: Oberflächen zur Vermeidung von urbanen Hitzeinseln
Lösungsansätze für drängende Probleme in den Innenstädten

5. Innovation Talk des Netzwerks Aargau innovativ
Zu Besuch beim Projektpartner Birchmeier Sprühtechnik AG in Stetten mit einer Führung durch das Unternehmen

Energy Data Hackdays 2023
Save-the-Date

TECH TREND Day
Save-the-Date

Marketingautomation Innovation
Teamwork und höchste Präzision sind die Gemeinsamkeiten von Marketingautomation und der Arbeit der Piloten der Patrouille Suisse.

Materials IQ: Extreme Tribology
The new Materials IQ workshop on «Extreme Tribology» addresses challenges for tribological systems in extreme operating and environmental conditions.

Kickoff Praxiszirkel Klebetechnik
Adhäsive Verbindungslösungen für Ihre spezifischen Verbindungs-Anforderungen.

Praxiszirkel Life Sciences :: Data Science und Automatisierung in den Life Sciences
Mit Data Science und Automatisierung zu neuen und verbesserten Prozessen.

Verschoben :: Praxiszirkel Industrie 4.0
Der Praxiszirkel ist verschoben in den April 2022.

9. Jahresanlass des Hightech Zentrums Aargau
Erfolgreiche Innovationsprojekte von Aargauer KMU stehen im Zentrum unseres 9. Jahresanlasses

Energy Data Hackdays 2022
Nächsten Ausgabe der Energy Data Hackdays

4. Innovation Talk des Netzwerks Aargau innovativ
Zu Besuch beim Projektpartner SWD und anschliessende Besichtigung der Harley Davidson Ausstellung.

be-digital – digitale Transformations-Roadmap für KMU
In 6 Workshops und individuellem 1-to-1-Coaching begleiten wir KMUs und Start-Ups auf dem Weg zur digitalen Transformations-Roadmap.

VERSCHOBEN: 5. Innovation Talk des Netzwerks Aargau innovativ
Der Anlass wird auf Frühling 2023 verschoben.

10. Jahresanlass Hightech Zentrum Aargau
Jubiläumsanlass: Aargau innovativ – 10 Jahre Hightech Zentrum Aargau

21. Status-Seminar "Erneuerung"
Das Status-Seminar präsentiert im Zweijahresrhythmus aktuelle Themen aus der Praxis und Forschung im Bereich Gebäude und Quartiere mit Fokus auf…

Energy Data Hackdays
Become part of our Energy Data Hackdays and develop new solutions in interdisciplinary teams within 32 hours!

Open Farming Hackdays
Die Landwirtschaft ist im Umbruch und steht vor grossen Herausforderungen. Engagiere dich für die Landwirtschaft von morgen.

Wave Trophy 2020 - Vorträge zur Elektromobilität
Zwei Vorträge zur Elektromobilität

ONLINE ¦ Smart City Lab Lenzburg
Möchtest du unsere intelligenten Städte mitgestalten? Nimm am Smart City Lab teil und entwickle in interdisziplinären Teams neue digitale Lösungen.

Label Modell F
Nach Corona gilt erst recht: Mehr Fachkräfte aus der Schweiz für die Schweiz –in Engineering, ICT und Wirtschaft

VERSCHOBEN - 1. Nationale Tagung für Nachhaltige Ernährung
Die Veranstaltung wird ins 2021 verschoben.

30. Schweizer Solarpreisverleihung
Das Hightech Zentrum Aargau ist aktiv an der Eröffnung und mit einem spannenden Impulsreferat dabei.

StartUpForum Aargau - Digitaler Event
Das StartUpForum Aargau lässt das Unternehmertum aufleben, präsentiert Ihnen innovative Geschäftsideen und vermittelt wertvolle Tipps.

Swiss Tribology 2021
Technical Program close to final! The meeting will be held via MS Teams and the 2021 edition will be free of charge.

4. Tischmesse Brugg Regio
Die ideale B2B-Plattform für Geschäftsbeziehungen in der Region Brugg. Einlass nur mit Contact Tracing und Covid-Zertifikat.

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - IGZ
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Lean Start-Up Workshop
Within the framework of the TITAN-E project, people from the trinational region of the Southern Upper Rhine are given a first sight into this method.

Trinationaler Gründerstammtisch
Beim virtuellen Gründerstammtisch am 4. Mai 2021 stellen drei verschiedene Gründer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz ihr Start-up vor.

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - Aarau und Region
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - Baden
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

2. Praxiszirkel Werkstoffanalytik
Das Thema ist diesmal: «Werkstoffanalytik: Von der Feuerwehrübung zum wichtigen Entwicklungswerkzeug».

SustainabilITy 2030 - Konferenz
1. Internationale Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Wasserstofftechnologien zur CO2-Reduktion - EnergieAutarke Gebäude mit Solarenergie und Wasserstoff
Erfahren Sie mehr über die Wasserstofftechnologie.

Praxiszirkel Additive Fertigung - «Supply Chain» wie gehabt oder «Supply Change»?
"Supply Chain" wie gehabt oder "Supply Change"?

Smart Regio Lab – Lenzburg Seetal
Möchtest du unsere intelligenten Städte mitgestalten? Nimm am Smart Regio Lab teil und entwickle in interdisziplinären Teams neue digitale Lösungen.

Technology Briefing: Advanced Manufacturing
Im Anlass «Advanced Manufacturing» präsentieren die drei Schweizer Forschungsinstitutionen neue Lösungen und Technologien im «Advanced Manufacturing»

Praxisbezogener Innovationsworkshop für KMU und Gewerbebetriebe - Brugg und Region - ausgebucht
Innovativ sein, heisst das Motto der Stunde. Doch wie wird man innovativ? Wie kann eine KMU die Innovationskultur fördern?

Open Farming Hackdays 2022
Am 2. und 3. September 2022 finden die dritten Open Farming Hackdays am landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg statt. Weitere Informationen folgen.

Baden Regio Talk
Wie muss sich die Region aber weiterentwickeln, um auch in Zukunft ein attraktiver Standort für Unternehmen zu sein?

Fachtagung citelligent 2023
Die Fachtagung gibt Städten und Gemeinden konkrete Hilfestellungen bei der Konzeption und Umsetzung von Smart City-Projekten.

Warmup-Event Open Farming Hackdays 2022
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2022

Status-Seminar 2022 - SustainDesign
Nächstes Status-Seminar zum Thema SustainDesign

Swiss Innovation Forum 2023
Innovation entsteht durch Austausch und neue Denkweisen

Pre-Workshop Energy Data Hackdays 2023
Sie wissen nicht genau, was eine Challenge ist oder wie diese aussehen soll, möchten aber gerne an den Energy Data Hackdays teilnehmen?