Beat Christen
Werdegang
Beat Christen begann seine berufliche Laufbahn mit einer Berufslehre als Elektromechaniker mit Berufsmittelschule bei Sprecher & Schuh AG in Aarau. Nach seiner Ausbildung zum Armee-Offizier absolvierte er ein Studium als Elektroingenieur an der HTL-Brugg Windisch. Nach ein paar Jahren Tätigkeit als Leiter Network System Engineering & Operations, Product Manager und Business Area Manager erweiterte er seine Ausbildung mit einem Sprachaufenthalt in Minneapolis/St. Paul (USA) und einem Nachdiplomstudium zum Betriebsingenieur STV an der Kaderschule St. Gallen. Im Laufe der Zeit vervollständigte er seine Ausbildung mit einem Strategy & Leadership Program an der IMD Business School in Lausanne und einem Lehrgang zum zertifizierten Verwaltungsrat an der ZFU International Business School.
Neben seiner Lebenserfahrung verfügt Beat Christen über mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung im Document Management (Input und Output Management), Führungserfahrung als CEO/Geschäftsführer mit bis zu 300 Mitarbeitenden in der Schweiz und in Deutschland und über Erfahrung als Verwaltungsrat, Delegierter und Präsident des Verwaltungsrates von elf KMU, davon über unternehmerische Erfahrung (inkl. Exit und Liquidation) mit drei Startup-Firmen.
Seine militärische Laufbahn beendete er im Rang eines Majors als Mitglied des Kantonalen Territorial-Verbindungsstabes Aargau (KTVS AG), dem Bindeglied zwischen dem Kantonalen Führungsstab Aargau (KFS AG) und der Armee. Aufgrund dieser Engagements verfügt er über ein sehr grosses Netzwerk innerhalb und ausserhalb des Kantons Aargau.
Wichtig sind Beat Christen Beziehungen als Schlüssel zum Erfolg, ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit Mensch und Umwelt, eine offene und ehrliche Kommunikation, Unternehmensführung hoher Güte und Effektivität und Effizienz in allem Handeln.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Swissbau Messe 2024
Unser Programm bietet Ihnen zahlreiche und interessante Veranstaltungen rund um aktuelle Themen.

Energie-Apéro Baden "Alpine PV-Projekte"
Energie-Apéro Baden zum Thema "Herausforderungen der Netzbetreiber bei PV-Einspeisungen"

15. Swissmem Zerspanungsseminar
«Der Treffpunkt der Zerspanungsspezialisten»

Baden Regiotalk 2024
Nach zwei erfolgreichen Anlässen geht der Baden Regiotalk in die dritte Runde.