Dr. Martin A. Bopp
Werdegang
Martin Bopp studierte an der ETH Zürich Experimentalphysik und promovierte anschliessend an der Universität Basel auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Nach drei Jahren in den USA, in denen er Forschungsprojekte in der Kurzzeit-Laserspektroskopie leitete, wechselte er in die KMU-Welt. Er war sowohl als Entwicklungsleiter für Analytikinstrumente wie auch als Produktionsleiter für Analysegeräte und Biotechnologie-Consumables tätig. Einige Jahre widmete er sich dem Innovationsmanagement und der Förderung und Entwicklung von Technologie-Start-up-Firmen. Martin Bopp kennt die Bedürfnisse von KMU aus eigener Erfahrung. Er ist vertraut mit dem Umsetzen von Technologie- und Innovationsprojekten, den Herausforderungen beim Transfer zwischen Entwicklung und Produktion, dem Aufbau von Produktionsstrassen inklusive eines stabilen Qualitätsmanagements, der Implementierung eines tragfähigen Servicekonzepts für die eigenen Produkte und schliesslich auch damit, wie patentrechtliche Hürden angegangen – und überwunden – werden können.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Warmup-Event Open Farming Hackdays 2022
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2022

Nanomaterialien für die Leistungselektronik
Kooperations-Seminar mit dem Cluster Leistungselektronik

Technologien für die Industrie nutzbar machen
ANAXAM und Swiss m4m Center – Die beiden ersten Advanced Manufacturing Technology Center feiern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Swiss Battery Days 2022
Empa, PSI, and BFH jointly organize the 4th edition of the Swiss Battery Days taking place on August 29-31 at Empa Academy in Dübendorf.