Renato Franchetto
Werdegang
Dank der Grundausbildung als Maschinenzeichner mit anschliessender Weiterbildung zum Elektroingenieur hat Renato Franchetto schon in jungen Jahren gelernt, sich umfassend und bereichsübergreifend in die verschiedensten Themengebiete einzuarbeiten. Nach sechs Jahren als Projektleiter in der Hardware- und Softwareentwicklung bei Zellweger Uster AG absolvierte er ein Nachdiplomstudium zum Wirtschaftsingenieur an der Kaderschule St. Gallen.
Nach langjährigen Aufenthalten im Ausland war es die Herausforderung, also CTO bei einem Schweizer Start-up einzusteigen, die Renato Franchetto im Jahr 2011 zurück in die Schweiz und in der Folge zum Hightech Zentrum Aargau brachte.
Mit seiner langjährigen Erfahrung im In- und Ausland bei internationalen Fortune-500-Firmen, Turnaround- und Start-up-Organisationen verfügt Renato Franchetto über eine breite und umfassende Praxiserfahrung, die er nun in seiner Funktion als Innovations-Mentor beim Hightech Zentrum Aargau entsprechend einbringt.
Verwandte Projekte

Startup Sintratec will Überflieger bleiben
Das Hightech Zentrum Aargau hat den 3D-Druckerentwickler Sintratec AG im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bei der Weiterentwicklung der Technologie unterstützt –…

Intelligent Baustellen überwachen
Das Hightech Zentrum Aargau hat das IT-Unternehmen avisec AG dabei unterstützt, Baustellen mittels künstlicher Intelligenz wesentlich effizienter visuell zu…

Wasser mit Pepp: natürlich nachhaltig
Das Start-up dropz aus Mägenwil produziert Drops für Wasser mit Geschmack. Die Idee: verantwortungsvollen Verbrauchern und Verbraucherinnen eine gesunde und…
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Warmup-Event Open Farming Hackdays 2022
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2022

Nanomaterialien für die Leistungselektronik
Kooperations-Seminar mit dem Cluster Leistungselektronik

Technologien für die Industrie nutzbar machen
ANAXAM und Swiss m4m Center – Die beiden ersten Advanced Manufacturing Technology Center feiern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Swiss Battery Days 2022
Empa, PSI, and BFH jointly organize the 4th edition of the Swiss Battery Days taking place on August 29-31 at Empa Academy in Dübendorf.