Thomas Knecht
Werdegang
Thomas Knecht studierte an der EPFL Lausanne Werkstoffwissenschaften und startete seine berufliche Karriere anschliessend als Produktentwickler in einem Medizintechnik-Startup. Nach Abschluss eines betriebswirtschaftlichen Nachdiplomstudiums (MAS MTEC) an der ETH Zürich führte ihn sein weiterer Weg nach Norddeutschland, wo er als Teamleiter in einem internationalen Medizintechnik-Grosskonzern die Entwicklung von funktionellen Oberflächen für Orthopädie-Implantate vorantrieb.
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz hat Thomas Knecht während mehreren Jahren für einen Entwicklungsdienstleister eine Vielzahl von Innovationsprojekten geleitet, wobei seine Kunden aus den unterschiedlichsten Industrien stammten. Bevor Thomas Knecht zu Beginn 2020 das Team des Hightech Zentrums Aargau verstärkte, hat er während 2 Jahren als CTO ein Startup aus der Tiermedizinbranche mit aufgebaut.
Thomas Knecht besitzt eine langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Produktentwicklung und Innovation bis hin zur Industrialisierung in einem breiten Spektrum von Organisationen und Industrien. Als Technologie- und Innovationsexperte des Hightech Zentrums Aargau befasst er sich vorwiegend mit Themen aus der Medizintechnik.
Verwandte Projekte
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Warmup-Event Open Farming Hackdays 2022
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2022

Nanomaterialien für die Leistungselektronik
Kooperations-Seminar mit dem Cluster Leistungselektronik

Technologien für die Industrie nutzbar machen
ANAXAM und Swiss m4m Center – Die beiden ersten Advanced Manufacturing Technology Center feiern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Swiss Battery Days 2022
Empa, PSI, and BFH jointly organize the 4th edition of the Swiss Battery Days taking place on August 29-31 at Empa Academy in Dübendorf.