
9. F&E-Konferenz zu Industrie 4.0
Im Wissen darum, dass die Vernetzung und Kooperation mit Hochschulen ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Innovationsaktivitäten von Unternehmen ist, wurde die «F&E-Konferenz zu Industrie 4.0» ins Leben gerufen. Industrie 2025 freut sich, Sie bereits zum 9. Mal einzuladen, in einem kompakten Format eine Übersicht über die vielfältigen Aktivitäten der Hoch- und Fachhochschulen rund um Themen von Industrie 4.0 zu erhalten.
Es werden Ihnen 22 Hochschulprojekte im 5-Minuten-Takt aus den Bereichen Artificial Intelligence, Smart Factory, Digital Twin und vielen mehr vorgestellt. Sie erhalten auf effiziente Art und Weise einen Überblick über die Themen der nahen Zukunft und erfahren, was an den Hoch- und Fachhochschulen im Bereich Industrie 4.0 geforscht und entwickelt wird.
Die anschliessende Posterausstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, mit den Referierenden direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über die präsentierten Projekte zu erfahren.
Programm/Ablauf
13.00 | Beginn der Veranstaltung Begrüssung Philip Hauri | Geschäftsleiter | Initiative «Industrie 2025» |
Begrüssung Gastgeber ETH Zürich Keynote | |
Themenblöcke | AI | Machine Learning | Deep Learning | Computer Vision Hoch- und Fachhochschulvertreter:innen | |
14.30 | Pause und Posterausstellung Themenblöcke | Additive Manufacturing | Robotics | Data Analytics | IoT | Connectivity Hoch- und Fachhochschulvertreter:innen |
15.50 | Pause und Posterausstellung Themenblöcke | Virtual Reality | Software | Smart Technologies | Predictive Maintenance Hoch- und Fachhochschulvertreter:innen |
16.55 | Apéro und Posterausstellung |
18.30 | Ende Veranstaltung |
Zielgruppe
- Vertreter*innen der Industrie aus Entwicklung, F&E, Produktion und Geschäftsleitung
- Dozent*innen und Projektleitende der Hochschulen und Forschungsinstitutionen
Sprache
Konferenzsprache
- Deutsch, Englisch und Französisch
Foliensprache
- Englisch
KOSTEN
CHF 180
Partner und Mitglieder der Verbände
Swissmem, asut und SwissT.net
CHF 240
regulär