
Im Zeichen der Umsetzung der Energiestrategie 2050 unterstützen die Experten des Hightech Zentrums Aargau sämtliche Unternehmen in ihren Bestrebungen, Innovationen anzustossen und regenerative Energietechnologien und deren Einsatz voranzubringen. Die Vielfalt der Akteure und deren Problemstellungen und Herausforderungen im Energiesektor verlangt auch nach einer von Fall zu Fall angepassten Herangehensweise.
Auf der einen Seite werden direkt technische Entwicklungen unterstützt, welche Energie bereitstellen, wie Solartechnologie, Windenergie, Wasserkraft und im Aargau herausragend Geothermie. Neben der Energiebereitstellung sind die optimale zeitliche Nutzung und zwischenzeitliche Speicherung von Energie wichtige Themen. Viele kleinere und grosse Projekte konnten bisher initiiert, unterstützt und begleitet werden.
Im Bereich Ressourceneffizienz verzeichnen wir ein steigendes Interesse und folgerichtig auch eine Zunahme der Projektaktivitäten. Von Produktdesign zu Prozessinnovationen und Recycling reicht die Spannbreite dieser zukunftsgerichteten Innovationsprojekte.
Gehen Sie mit Ihrer eigenen wertvollen Ressourcen Zeit und Finanzen sinnvoll um und wenden Sie sich frühzeitig an unsere Technologie- und Innovationsexperten im Hightech Zentrum Aargau. Gemeinsam finden wir praktikable Lösungen und Antworten auf Ihre drängenden Fragen und Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Ideen, um sich für die Zukunft optimal zu positionieren.


Energie, Ressourcen und Daten
Der Umgang mit Daten und Information wird auch im Bereich Energietechnologien und Ressourceneffizienz immer wichtiger und der Einfluss immer stärker.
Digitalisierung, Energie und Ressourcen gehören zu jenen Themen, die regelmässig im Zentrum von Kollaborations- und Schwerpunktprojekten stehen, die vom Hightech Zentrum Aargau allein oder gemeinsam mit Partnerorganisationen durchgeführt werde. Der Aargau hat sich unter anderem dadurch als «Hotspot» für Hackdays und das Thema Smart City etabliert.
Energietechnologie im Kanton Aargau
Ein starkes Partnernetzwerk ist für die Energie-Zukunft unseres Kantons von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund versucht das Hightech Zentrum Aargau die ansässigen Akteure durch diverse Kooperationsprojekte und auch Anlässen zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten anzustossen.
Der jährlich veranstaltete Energieanlass sammelt das Hightech Zentrum Aargau zusammen mit der Fachhochschule Nordwestschweiz Daten zur Energietechnologie im Kanton Aargau mit dem Ziel:
- Die Akteure und deren Kompetenzen zu kennen
- Innovation zu fördern durch die Vernetzung der Akteure
- Den Wirtschaftskanton Aargau durch die Vernetzung seiner KMU zu stärken
- Industrie- und Wirtschaftspartner zusammenzubringen

Projekte

Aargauer Shrimpszüchter nehmen «break-even» ins Visier
Das HTZ und das Pionier-Start-up SwissShrimps AG haben ein weiteres Förderprojekt in Angriff genommen. Die Crevettenzüchter aus Rheinfelden haben zudem eine…

Dämmplatten mit besserem Flammschutz
Die Alporit AG plant, 2024 Produktsegmente mit verbessertem Brandverhalten auf den Markt bringen. Das Hightech Zentrum Aargau hat sie bei der Entwicklung eines…

Von oben herab
Wenn die Intelligenz aus der Wolke kommt: Avisec-Inhaber Daniel Bärtschi entwickelte mit dem Institut für Datenwissenschaft der FHNW neue Algorithmen für die…

Spannende Suche im Dienst der Stromnetz-Qualität
Camille Bauer Metrawatt AG trägt zur Steigerung der Energieversorgungssicherheit bei
citelligent
Die Fachtagung citelligent, die jährlich auf dem Schloss Lenzburg veranstaltet wird, gibt Städten und Gemeinden konkrete Hilfestellungen bei der Konzeption und Umsetzung von Smart City Projekten. Zusammen mit der Firma Savisio ist das Hightech Zentrum Aargau von Beginn weg involviert in die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung, wie auch bei vielen Umsetzungsprojekten beteiligt.


Energy Data Hackdays
Die Energy Data Hackdays, bringen Energieexpertinnen und -experten, Analystinnen und Analysten, Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Programmiererinnen und Programmierer, Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen zusammen, damit gemeinsam mit Freude und Teamgeist an Lösungen der konkreten Problemstellungen gearbeitet wird. Die Integration von regenerativen Energietechnologien, das Auslesen von Smart Meter, E-Car Benutzerverhalten und vieles mehr sind die Themen, zu welchen Partnerorganisationen konkrete Problemstellungen vorstellen - den Challenges. Projekte können von Projektteams weiterverfolgt werden und durch die Kollaboration mit dem NTN-Innovation Booster Energy Lab unter Umständen sogar eine direkte finanzielle Förderung erhalten. Die Zukunftsregion Aargovia, Opendata.ch und das Hightech Zentrum Aargau bilden die Trägerschaft dieser Veranstaltung.
Open Farming Hackdays
Die Open Farming Hackdays sind eine Initiative des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg, des Hightech Zentrum Aargau und des Vereins Opendata.ch. Hauptsponsorin ist die Aargauische Kantonalbank AKB. Innovationen im Landwirtschaftsbereich sind möglich, realistisch und machen Spass! Dies haben die Open Farming Hackdays bisher eindeutig gezeigt. Mit Spannung wird erwartet was die Lösungen zu den neuen Challenges sein werden.

Advisory Board Energietechnologien und Ressourceneffizienz
Die Mitglieder unseres Advisory-Board Energietechnologien sind ausgewiesene Expertinnen und Experten mit jahrelanger Erfahrung in Forschung, Industrie und Wirtschaft. Sie unterstützen das Hightech Zentrum Aargau und stehen damit KMU zur Seite.
Praxiszirkel zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
Der Schwerpunkt Energietechnologien und Ressourceneffizienz bietet mit seinen Praxiszirkeln zusätzlich, vertiefte Einblicke und aktiven Austausch in die Bereiche der Energieversorgung und Kreislaufwirtschaft an.

Veranstaltungen

Energie-Apéro Baden "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"
Energie-Apéro Baden zum Thema "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"

Energie-Apéro Lenzburg "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"
Energie-Apéro Lenzburg zum Thema "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"

Warmup-Event - Challenge Workshop 2023
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2024

Energie-Apéro Buchs "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"
Energie-Apéro Buchs zum Thema "Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten"

Reto Eggimann, Technologie- und Innovationsexperte, Hightech Zentrum Aargau AG
«Innovationen treiben die Welt voran. Die Erhöhung der Innovationskraft und damit der Wettbewerbsfähigkeit von Aargauer KMU ist unsere zentrale Mission.»