
Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrem Innovationsprojekt, von der Idee über Machbarkeitsstudien bis hin zum fertigen Produkt und dessen Markteinführung. Ob kleiner Betrieb, mittlere oder grosse Firma: Wir sind branchenübergreifend für Aargauer Unternehmen da. Lassen Sie uns helfen!
Nach Thema filtern:

Mit Stahlbau-Know-how gegen Terroranschläge
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt die Wetter-Gruppe bei ihrem Vorstoss in einen ihr unbekannten Markt.

Clevere Kupplung für den digitalen Güterzug von morgen
Das HTZ unterstützt das Aargauer Technologie-KMU plc-tec AG seit dessen Gründung als Hochschul-Spin-off.

Quantensprung für smarte Bugholz-Schreiner
Hightech Zentrum Aargau unterstützt Holzbiegewerk K. Winkler AG bei Digitalisierungsprojekt.

Aargauer Shrimpszüchter nehmen «break-even» ins Visier
Das HTZ und das Pionier-Start-up SwissShrimps AG haben ein weiteres Förderprojekt in Angriff genommen. Die Crevettenzüchter aus Rheinfelden haben zudem eine…

Dämmplatten mit besserem Flammschutz
Die Alporit AG plant, 2024 Produktsegmente mit verbessertem Brandverhalten auf den Markt bringen. Das Hightech Zentrum Aargau hat sie bei der Entwicklung eines…

Mehr Kinder betreuen, weniger verwalten
Innovative Schweizer Software- und App-Lösung Leoba macht Betreuungseinrichtungen effizienter

Schmal, dünn und rezyklierbar
Papier war für den Seetaler Verpackungsmaschinen-Hersteller ATS-Tanner nicht mehr als eine Handelsware. Bis Inhaber Serge Tanner aus dem Verbrauchsmaterial ein…

Von oben herab
Wenn die Intelligenz aus der Wolke kommt: Avisec-Inhaber Daniel Bärtschi entwickelte mit dem Institut für Datenwissenschaft der FHNW neue Algorithmen für die…

Leichter zur passenden Lehrstelle
Aargauer Start-up Jofi GmbH bringt Schüler und Firmen auf innovative Weise zusammen

Spannende Suche im Dienst der Stromnetz-Qualität
Camille Bauer Metrawatt AG trägt zur Steigerung der Energieversorgungssicherheit bei

Mit menschlicher Schwarmintelligenz Innovationsprozesse beschleunigen
Das Aargauer Tech-Startup BrainE4 AG hat mit Unterstützung des Hightech Zentrums Aargau das wissenschaftliche Verfahren eines Schwarmdialogs zur Nutzung von…

Integrierte RFID-Tags im Kunststoffspritzguss
In Zukunft sollen wichtige Kenndaten des Spritzgussprozesses, des Materials und Bauteils mittels RFID-Tag im Bauteil hinterlegt werden können.

Saubermänner aus dem Freiamt
Priskus A. Theiler entwickelte in seiner Freizeit ein Gerät zur Entkalkung von Toiletten.

Wenn das Auto zum Speicher wird
Der Solar Manager von Andreas Kuhn sorgt für die intelligente Nutzung der hausgemachten Energie.

Gefiltert und gelüftet
NanoCleanAir entwickelte eine Komplettlösung mit Absaugvorrichtungen an der Decke.

Für energie-optimierte Lüftungsanlagen
Das Start-up Anergytec AG entwickelt ein innovatives System zur Wärme- und Kälterückgewinnung

Griff nach den Logistiksternen
Das Familienunternehmen Weingut zum Sternen wurde vom Hightech Zentrum Aargau bei der Suche nach einer integrierten Logistiklösung unterstützt.

Smartes Kalkulationstool für schnelle und präzise Offerten
Synapto GmbH lanciert den Angebotsrechner «ZeroAdmin» – ein erfolgreiches Projekt mit dem Hightech Zentrum Aargau und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Strom von der Hauswand
Vertikal angebrachte Solarmodule sollten auch ästhetischen Kriterien genügen. Ernst Gisin, CEO des Bauzulieferers Stahlton Bauteile AG, hat die passende Lösung…

Wasser mit Pepp: natürlich nachhaltig
Das Start-up dropz aus Mägenwil produziert Drops für Wasser mit Geschmack. Die Idee: verantwortungsvollen Verbrauchern und Verbraucherinnen eine gesunde und…

Sauberer Diesel im Baustellentank
Von der Bako AG angefragt, hat das HTZ den Problemfall des Biodieselschlamms analysiert, ein potenzielles Projekt strukturiert und den passenden…

Aargauer KMU will Seefahrt revolutionieren
Das HTZ unterstützt die Swiss Ocean Tech seit Jahren, sowohl als Sparringpartner als auch bei verschiedenen Förderprojekten im Zusammenhang mit…

Wie aus Gülle ein Top-Dünger wird
Hightech Zentrum Aargau unterstützt Swiss Combi bei innovativer Trocknungsanlage

Höhere Werkzeugkompetenz ist das Ziel
Die Rohrer Tools AG will ihre Technologieführerschaft festigen. Im Zentrum stehen neue Werkzeuge für die Herstellung von abfallarmen Lebensmittelverpackungen…

Das clevere Hubsystem
Das Technologieunternehmen SCHMID GROUP aus Lengnau hat einen Weg gefunden, um auf einfache Weise aus einem normalen Bett ein Pflege- oder Komfortbett zu…

Effizientere Stromnetze
Das Hightech Zentrum Aargau und die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW haben die Brugg Kabel AG bei einem strategischen Forschungsprojekt unterstützt. Ein…

Mit Solextron geht die «Solarrechnung» auf
Das Jungunternehmen Solextron AG hat ein digitales Tool entwickelt, um den Unterhalt von Solaranlagen zu optimieren.

Innovative App gegen «Food-Waste»
Das Hightech Zentrum Aargau hat die Olanga AG bei der Entwicklung einer speziellen Online-Plattform unterstützt.

Schweizer Chinaschilf als Füllstoff
Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen als Teilersatz für erdölbasierte Produkte ist ein Zukunftsthema in der Hochtemperatur-Kunststoffverarbeitung.

Innovation ist «key»
Die aXpel composites AG ist spezialisiert auf die Verarbeitung von glasfaserverstärkten Kunststoffen zu technischen Formteilen für Kunden aus diversen Branchen.…

Innovative Babysitter-Vermittlerin Babsy
Seriös, sicher und effizient soll jene digitale Plattform sein, über die das Aargauer Jungunternehmen Babsy Nannys vermittelt. Das nötige Wachstum kann nur über…

Innovative Fertigungstechnik für hochpräzise Bipolarplatten
Das Ergebnis: Ein stabiler, innovativer Herstellprozess

Wichtiges Tool für die Energiewende
Eine innovative Software einer Wettinger Kleinfirma ermöglicht effizientere Lösungen beim Ersatz von fossilen Heizungen in Altbauten. Mit dem Berechnungstool…

Mehr Flugkomfort für Junioren
Die Sitze in der Economy-Klasse sind nicht auf die Bedürfnisse von Kleinkindern zugeschnitten, insbesondere bei Langstreckenflügen. Das Hightech Zentrum Aargau…

Digitaler Schub für agile Hotelgruppe
In einem herausfordernden Umfeld haben die AargauHotels die Digitalisierung zentraler Prozesse vorangetrieben. Mit Unterstützung des Hightech Zentrums Aargau…

Die Batterie-Power aus dem Aargau
Mit einer vom HTZ initiierten Machbarkeitsstudie legte die ABB Schweiz die Grundlage für eine strategische Investition in Baden: Im Zentrum steht die…

Recyclingplastik-Häuser für Menschen in Not
Das HTZ hat die 2016 gegründete Boxs AG zunächst im Rahmen einer Machbarkeitsstudie begleitet. Im Mittelpunkt stand ein Raumsystem aus Plastikabfall für…

Richtig «Bang» – und der Ofen ist «clean»
In der Geschichte der Bang&Clean Technologies AG in Othmarsingen beginnt ein weiteres vielversprechendes Kapitel: 2023 wird ein neues Produkt zur…

Clevere Evakuierungsbox für Säuglinge
Aargauer Jungunternehmen NeoRescue schliesst mit seiner «Lifebox» eine Marktlücke

Baukosten früh und genau schätzen
„Das Hightech Zentrum Aargau ist eine entscheidende Anlauf- und Koordinationsstelle und damit ein wichtiger Baustein im Räderwerk der Projektpartner. Es hat…

Die Sache mit dem Faden
Weltweit werden jährlich rund 16,5 Milliarden Tampons hergestellt. Rund die Hälfte davon auf Maschinen der Ruggli AG. Jetzt wollen die Koblenzer eine neue…

Die cleveren Implantat-Beschichter
Das HTZ hatte Medicoat bereits bei einer Patentrecherche und einer Machbarkeitsstudie unterstützt, ehe 2018/19 das Nano-Argovia-Projekt «NanoCoat» folgte.

Präzis messen hilft gut operieren
Atesos Medical wurde vom Hightech Zentrum Aargau 2015 ein erstes Mal im Rahmen einer Machbarkeitsstudie begleitet.

Diagnosetool für Abwasserreinigungsanlagen
Das HTZ hat die Chestonag Automation AG (CAG) im Rahmen einer Machbarkeitsstudie begleitet. Die CAG hat eine Diagnoseplattform entwickelt, mit der sich in…

Cleveres Energiemanagement für Gebäude
Modul-Teststand auf dem ZHAW-Campus in Wädenswil: Electrojoule-Geschäftsführer Felix Hug (mit einem Absorber) und Maike Schubert vom Institut für Umwelt und…

Mit Trockeneis sanft reinigen
Ende 2018 lancierte das Hightech Zentrum Aargau mit der DryiSo AG eine Machbarkeitsstudie. Zusammen mit dem Institut für Thermo- und Fluid-Engineering der FHNW…

Auf rutschfestem Grund
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt die KAPAG Karton + Papier AG in verschiedenen anspruchsvollen Projekten bei der Umsetzung einer ambitiösen…

Direkter Zugriff für die Kunden
Das HTZ hat die Stobag im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bei der Neukonzipierung der Online-Bestellungen massgeblich unterstützt. Der innovative…

Mehr Effizienz, höhere Marktpower
Mit Infrarotstrahlern von Krelus lässt sich die Verarbeitung von Faserverbundstrukturen optimieren.

Mit neuem Service punkten
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt die EWS Energie AG im Rahmen einer Machbarkeitsstudie beim Plan, den Solarstrom-Anteil im Versorgungsgebiet oberes…

Lenzburger KMU hat das «schlaue» Papier
Das Hightech Zentrum Aargau hat für Artoz 2017/18 zwei Machbarkeitsstudien lanciert und begleitet. In deren Verlauf wurde eine smarte Neuentwicklung zur…

Noch fitter dank «Machine Learning“
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt die 30-jährige Lastech AG dabei, junge Technologien aus den Bereichen Data Mining und Machine Learning zu implementieren…

Die Erdwärmesonde präzis im Visier
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützte das Beratungsunternehmen Eberhard & Partner 2015/2016 im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Es vermittelte den…

Wenn der Oldtimer junge Elektronik braucht
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützt die Emil Frey Classics AG dabei, die elektronische Motorsteuerung für bestimmte Oldtimer der Marke Aston Martin zu…

Vom „Papiertiger“ zum marktfähigen Tool
Auf Initiative des Hightech Zentrums Aargau entwickelten Spezialisten der Berner Fachhochschule BFH für ERNE das Software-Tool „CalculAir“. Damit lassen sich…

Das Hightech Zentrum Aargau und der Forschungsfonds Aargau unterstützten die Birchmeier Sprühtechnik AG bei Neuentwicklung
Die Birchmeier Sprühtechnik AG entwickelte ein weiteres, innovatives Sprühgerät, welches im Bereich Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung verbesserte…

Eine neue Implantate-Generation
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Machbarkeitsstudie unterstützt das Hightech Zentrum Aargau Orchid auch bei einem Folgeprojekt mit KTI-Beteiligung. Dort…

Markante Steigerung der Produktivität
Das Hightech Zentrum Aargau regte eine Machbarkeitsstudie an, in deren Verlauf ERP-Daten (Enterprise-Resource-Planning) der Algra analysiert wurden. Involviert…

Jobsuchende Fachkräfte schneller vermitteln
Das Hightech Zentrum Aargau hat den Informatik-Dienstleister MC-T AG im Rahmen einer Machbarkeitsstudie unterstützt. Diese zeigte auf, wie eine Weiterbildung…

Hightech aus der «Elektroblech-Backstube»
Das Hightech Zentrum Aargau hat die SWD AG zunächst in Patentrechtsfragen beraten. Später wurde eine Machbarkeitsstudie zur weiteren Verbesserung der…

"Reibungsloser Ablauf ist Voraussetzung"
Ein Halbfabrikat ist noch nicht fertig. Es ist das Material, aus dem ein Produkt gefertigt wird. Die Beschaffenheit des Halbfabrikats entscheidet einerseits…

Qualität messen
Mit den Forschungsfonds fördert der Kanton Projekte von Aargauer Unternehmen, die mit Hochschulen oder Forschungsinstituten zusammenarbeiten. Die MEMS AG…

"Das Hightech Zentrum hat uns Türen geöffnet"
Das Hightech Zentrum hat uns Türen geöffnet. Ganz speziell dankbar sind wir für die Unterstützung beim Formulieren eines KTI-Antrages. Das HTZ war uns als…

Kein Brett vor dem Kopf
Die Frage, die sich als erste aufdrängt: Was um Himmels willen hat Hightech mit einer Absperrlatte gemein? Pascal M. Schneider kennt die Frage und kann sich ein…

Startup Sintratec will Überflieger bleiben
Das Hightech Zentrum Aargau hat den 3D-Druckerentwickler Sintratec AG im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bei der Weiterentwicklung der Technologie unterstützt –…

Weltweit einzigartiger «Scharfblick»
Das HTZ initiierte für SpectraFlow Analytics eine Machbarkeitsstudie und identifizierte den richtigen Forschungspartner: das Paul Scherrer Institut PSI. Diese…

Auf einem Gramm ein Fussballfeld
Das Hightech Zentrum Aargau hat im März 2019 eine zweite Machbarkeitsstudie gestartet. Mit dabei ist das Institut für Thermo- und Fluid-Engineering der FHNW.…

Führend in der Medtech-Branche
Auf Initiative des Hightech Zentrums Aargau konnte die Rofam eine Musterserie im Paul Scherrer Institut PSI untersuchen lassen und gewann daraus wertvolle…

Wenn aus Ideen Unternehmen werden
Das Hightech Zentrum Aargau hat eine Machbarkeitsstudie lanciert, bei der es um die Verformung von Kunststoffglas geht – Glas beispielsweise für…

Tabletten nach neuestem Rezept
Das Hightech Zentrum Aargau hat die Rohrer AG bei zwei Entwicklungsprojekten begleitet: Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie und bei einem KTI-Projekt, das noch…

Anzüge nach Mass
TB-Safety in Frick stellt Schutzanzüge her. Zu den grossen Abnehmerinnen zählen die Chemie- und die Pharmaindustrie. Zur Anwendung kommen die qualitativ…

Hightech statt Bohren
Dank der finanziellen Unterstützung war die Machbarkeitsstudie sichergestellt. Dominik Lysek: „Alles ging schnell, unkompliziert über die Bühne. Zusammen mit…

Ein cleveres Hausenergie-Konzept
Mit einem Hybridkollektor lässt sich auf effiziente Weise Energie gewinnen und auch nutzen, zum Beispiel für ein Wohnhaus. Diese Idee stammt vom Architekten…

Premiere mit Elektro-Kunstflugzeug
Das Hightech Zentrum Aargau hat eine Machbarkeitsstudie gestartet und mit dem Zentrum für Aviatik der ZHAW auch den geeigneten Forschungspartner ausfindig…

Heisse Tipps für „Hightech-Bäcker“
«Wir wurden vom Hightech Zentrum Aargau sehr kompetent beraten. Innovative Prozessverbesserungen wie diese helfen uns, den Standort global weiterzuentwickeln…

Richtig gekühlt ist gut geleitet
Das Hightech Zentrum Aargau hat im Rahmen einer Machbarkeitsstudie dazu beigetragen, ein strategisches Produkt der Astrol Electronic AG so zu verbessern, dass…

Wasser aus Luft gewinnen
Das Hightech Zentrum Aargau unterstützte die AquAero-Jungunternehmer zunächst in Patentrechtsfragen. Später rückte die Erschliessung eines Absatzmarktes für die…

Technologischer Durchbruch geglückt
Hightech Zentrum Aargau-Experte Beat Dobmann übernahm auf Wunsch der „Altanus“-Projektpartner sowohl die Projektleitung als auch das Coaching von Urs Giger, dem…

Netze nutzen
„Der KTI-Antrag wurde dank der Unterstützung durch das Hightech Zentrum rasch und positiv beantwortet.“ Wer sich in der Energiebranche auf den Lorbeeren…

Die selektive Teflon-Röhre
Das Hightech Zentrum Aargau hat die MemO₃ GmbH im Rahmen der Nanotechnologie-Beratung zunächst bei einer Patentrecherche begleitet. Danach wurde das Startup…

Top-Noten für den Dämmstoff Kork
Das Hightech Zentrum Aargau hat die HAGA AG Naturbaustoffe im Rahmen einer Machbarkeitsstudie unterstützt. Produktleistungstests wiesen die Vorteile des…

Kleines Unternehmen mit grossem Potenzial
Unter Mitwirkung der Hightech Zentrum Aargau AG konnte die Jet Clean Systems AG in einer Machbarkeitsstudie die Vorteile ihrer neuartigen industriellen…

Der richtige Extrakt ist gefunden
Botanica produziert Pflanzenextrakte. Das HTZ hat das KMU im Rahmen einer Machbarkeitsstudie unterstützt. Entwickelt wurde dabei ein innovatives Extraktions-…

Der Würfel ist gefallen
Auf das Hightech Zentrum Aargau aufmerksam wurde Alessandro Medici anlässlich der Preisverleihung des Axpo Energy Awards. „Es gib aber noch viel zu tun – ich…

Virtuell in neue Lernwelten eintauchen
Das HTZ holte das Befragungs-Start-up Waimanoo GmbH nach Zofingen und lancierte eine Machbarkeitsstudie. Dabei wurden didaktische Konzepte entwickelt, die dazu…