Was wäre, wenn eine Oberfläche nicht nur schön, schützend und funktional wäre, sondern ihre Eigenschaften auch noch an die Umgebung anpassen könnte?
Viel wurde und wird über solche «smart coatings» geredet. Der globale Markt für intelligente Beschichtungen wurde 2018 auf 1,75 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2025 6,27 Mrd. USD erreichen (cmfeinsights.com). Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 24% im Prognosezeitraum. Grund genug, sich am diesjährigen Winterthurer Oberflächentag mit diesem Thema auseinanderzusetzen und zu schauen, was von den Ideen bereits umgesetzt worden ist und welches Potenzial in dieser Technologie steckt.
Teilnahmegebühr (inkl. Verpflegung) CHF 150.- pro Person
Zusatzgebühr für Apéro im Anschluss an die Tagung CHF 50.-
Uhrzeit | Thema |
---|---|
08.00 | Empfang, Kaffee |
09.00 | Begrüssung Dr. Rene Radis, Institutsleiter IMPE, ZHAW School of Engineering |
09.15 | Polymerfunktionalisierte Massgeschneiderte Oberflächen Prof. Dr. Nicolas Spencer, ETH Department of Materials, Zürich |
09.45 | Polymerfilme mit responsiven Funktionen Dr. Steffen Schrettl, Adolphe Merkle Institute, University of Fribourg, Fribourg |
10.15 | Kaffeepause und Industrieausstellung |
11.00 | Smart coating of textile for advance material application Dr. Gaffar Hossain, V-Trion GmbH Textile research, Hohenems (A) |
11.30 | Functionalized surfaces for antibacterial/antiviral applications Dr. Mahsa Zabara, Livinguard AG, Cham |
12.15 | Mittagspause und Industrieausstellung |
14.00 | UV-Licht, Elektronenstrahlen, Plasma – starke Helfer für smarte Beschichtungen auf Kunststoffen Dr. Sonja Neuhaus, Fachhochschule Nordwestschweiz, Brugg |
14.30 | Einfache nasschemische Vorbehandlung von Olefinen für die Beschichtung und Verklebung Prof. Dr. Martin Winkler, Leiter Labor für Polymere Beschichtungen IMPE, ZHAW School of Engineering |
15.00 | Kaffeepause und Industrieausstellung |
16.00 | Verhilft eine clevere Beschichtung Magnesiumimplantaten zum Durchbruch? Dr. Thomas Imwinkelried, RMS-Foundation, Bettlach |
16:30 | Sensorik und Aktorik, intelligente Textilien der nächsten Generation Michael Steidle, Textildruckerei Mayer, Messstetten-Unterdigisheim (D) |
17.00 | Industrieausstellung, Apéro und Laborrundgang IMPE |
17.30 | Abend-Apéro |
Weitere Informationen:
Winterthurer Oberflächentag 2022
Datum: 09.06.2022, 09:00 – 17:00
Ort:
ZHAW School of Engineering, Technikumstrasse 9, 8401 Winterthur
Raum: Anmeldung/Ausstellung: Gebäude TN, Raum TN E0.46 / E0.54 Vorträge: Gebäude TN, Raum E0.58
Preis: Kostenlos
Am Winterthurer Oberflächentag 2022 sind u.a. folgenden Industrieaussteller vertreten: