
Die besondere Qualität unseres Kompetenznetzwerks zeichnet sich durch die engen Kontakte zur Industrie, Forschung und Wirtschaft aus. So decken wir alle Bereiche ab, unabhängig davon, wo Unternehmen mit ihrem Innovationsprojekt ansetzen wollen. Über unser Kompetenznetzwerk vermitteln wir passende Partner, Institute, Einrichtungen, etc. Wir können dank des breitgefächerten Netzwerks sicherstellen, dass auch spezielle Anforderungen und Innovationsideen aus Nischen-Branchen den exakt passenden Partner für eine erfolgreiche Umsetzung erhalten.
In unserem Kompetenznetzwerk befinden sich sowohl Personen von einzelnen Hochschulinstituten als auch Dienstleister und Unternehmen mit ganz spezifischen Kompetenzen. Das Hightech Zentrum arbeitet seit Jahren mit vielen unterschiedlichen Hochschulen zusammen und konnte sich dabei ein wertvolles Netzwerk aufbauen. Auch mit den wichtigen Anlaufstellen im Aargau und ausserkantonal, zum Beispiel mit dem Technologietransferzentrum für Advanced Manufacturing (anaxam) oder dem Swiss Nanoscience Institute (SNI) an der Universität Basel sind wir sehr stark vernetzt. Und aus Erfahrung wissen wir, welches Institut was besonders gut kann und für welche Innovationsprojekte geeignet ist.

Die Darstellung ist nicht abschliessend.
Verstaltungen

Online-Tagung :: WerkstoffPlus Auto 2021
Fachtagung für neue Fahrzeug- und Werkstoffkonzepte.

NanoCarbon Jahrestagung 2021
NanoCarbon Jahrestagung nach Würzburg

Engineers Day – Tag der Ingenieurinnen und Ingenieure
Die World Federation of Engineering Organizations (WFEO) schlug den 4. März als World Engineering Day vor.

Tagesseminar «PREDICTIVE MAINTENANCE»
Anhand von konkreten Projekten erfahren, wie man einen Betrieb fit für die digitale Instandhaltung trimmt + welche Mehrwerte damit generiert werden.