Angebot Hightechzentrum Aargau im Überblick

Das Hightech Zentrum Aargau ist Ihre Anlaufstelle für Innovationsvorhaben
Erfahren Sie mehr über unser Dienstleistungsangebot
«Das Hightech Zentrum Aargau bietet Mehrwert – für Sie und Ihre Unternehmung. Wir starten mit Ihnen Ihre Mission Innovation für eine erfolgreiche Zukunft. Denn das Hightech Zentrum Aargau ist die Anlaufstelle für Aargauer KMU. Wir bieten praxisnahe Innovationsberatung dank langjähriger Industrieerfahrung, einem breiten Netzwerk sowie den Möglichkeiten für notwendige Förderung. Egal ob Sie Produkte herstellen, im Bereich Dienstleistungen, im Handel oder anderen Branchen tätig sind: Starten Sie mit Unterstützung des Hightech Zentrums Aargau Ihre Mission Innovation für Ihre Firma.» Martin Bopp, Geschäftsführer
Sie sind in einer verantwortlichen Position in einem KMU und ...
Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Innovationsprojekt erfolgreich umzusetzen.
Warmup Event zu den Open Farming Hackdays 2022
Kooperations-Seminar mit dem Cluster Leistungselektronik
ANAXAM und Swiss m4m Center – Die beiden ersten Advanced Manufacturing Technology Center feiern eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Empa, PSI, and BFH jointly organize the 4th edition of the Swiss Battery Days taking place on August 29-31 at Empa Academy in Dübendorf.
Die Eingabefrist für die Antragsstellung endet am 30. September 2021
Sollten Sie Fragen zu Ihrem laufenden Antrag haben, können Sie sich schriftlich per E-Mail an die Covid-Helpline wenden.
Reichen Sie bis 30. September 2022 Ihr Gesuch für den Forschungsfonds Aargau ein. Mehr unter www.forschungsfonds-aargau.ch
Die Europäische Kommission hat eine überarbeitete Version der Empfehlung 2011/696/EU1 zur Definition von Nanomaterialien veröffentlicht.
Die Bewerbungen für die i4Challenge 2022 sind jetzt eröffnet!
Aufruf - Möchten Sie Ihre Firma aus dem Bereich der Digitalisierung einem breiten Publikum vorstellen? Sind Sie unser Digital Newcomer?
Swissmechanic schätzt die Zusammenarbeit mit dem Hightech Zentrum Aargau aus gutem Grund. Ein Grossteil der Lernenden in den mechanisch-technischen Berufen besucht das verbandseigene Ausbildungszentrum in Lenzburg, wo sie wichtige Grundlagen ihres Berufes erlernen. Swissmechanic vertritt die bildungspolitischen Interessen der Branche, trägt aktiv das duale Berufsbildungssystem mit und fördert dessen Praxisbezug. Gemeinsam mit kompetentem Fachpersonal und dem schweizweit einzigartigen Hightech Zentrum Aargau werden innovative Ideen zu zukunftsweisenden Produkten entwickelt und damit der Wirtschaftsstandort Aargau wie auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer KMU gestärkt. *Mai 2021
Vertikal angebrachte Solarmodule sollten auch ästhetischen Kriterien genügen. Ernst Gisin, CEO des Bauzulieferers Stahlton Bauteile AG, hat die passende Lösung…
Das Start-up dropz aus Mägenwil produziert Drops für Wasser mit Geschmack. Die Idee: verantwortungsvollen Verbrauchern und Verbraucherinnen eine gesunde und…
Weltweit werden jährlich rund 16,5 Milliarden Tampons hergestellt. Rund die Hälfte davon auf Maschinen der Ruggli AG. Jetzt wollen die Koblenzer eine neue…
Die Rohrer Tools AG will ihre Technologieführerschaft festigen. Im Zentrum stehen neue Werkzeuge für die Herstellung von abfallarmen Lebensmittelverpackungen…