Es gibt keinen wasserdichten Schutz vor einer Cyberattacke. Zu dynamisch ist das Umfeld und zu kostenintensiv wäre es insbesondere für KMU, sich ständig auf einem hohen und aktuellen Cyber-Sicherheitsniveau zu halten. Sich jedoch erst bei einem Angriff zu überlegen, welche Massnahmen getroffen werden müssen, um den Schaden möglichst gering zu halten, führt oft zum Gegenteil.
13:00 Uhr | Eintreffen
13:15 Uhr | Begrüssung
13:30 Uhr | Warum ist ein Notfallplan wichtig?
13:40 Uhr | Grundlagen für einen funktionierenden Notfallplan
14:00 Uhr | Personen - Welche Rollen und Verantwortlichkeiten gibt es?
14:45 Uhr | Pause
15:00 Uhr | Prozesse - Welche Prozesse finden bei einem Vorfall statt?
16:00 Uhr | Pause
16:15 Uhr | Technologien - Welche Technologien/ Tools können unterstützen?
17:00 Uhr | Und nun? Nächste Schritte
17:15 Uhr | Zusammenfassung
17:30 Uhr | Ende
Datum: 14.03.2023, 13:30 – 17:30
Ort:
Swissmem, Pfingstweidstrasse 102, 8037 Zürich
Preis: 150 CHF
Das Seminar richtet sich an Vertreter:innen produzierender KMU (insbesondere Verwaltungsratsmitglieder, Geschäftsleitende, Mitglieder der Geschäftsleitung, Digitalisierungsverantwortliche, Leiter:innen Unternehmensentwicklung, Bereichsleiter:innen, Leiter:innen IT