
Virtuelles Zerspanungsseminar 2021 - Prozesse und Verfahren
Teil 1: Prozesse und Verfahren
Von Vibrationsdämpfungen bis zum Entgraten von kleinsten Bohrungen sowie Lasern von Spanleitstufen stellen wir optimierte Prozesse und Verfahren vor. Ein weiteres, brennendes Thema ist die Digitalisierung der Fertigungsprozesse.
Zielgruppen
Anwendungstechniker, Automatiker, Verantwortliche Bereichsleiter, Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter, CNC-Programmierer, CNC-Operateure, Polymechaniker, Prozessfachleute.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm/Ablauf
10:05 - 10:30 | Lösungen für grosse Bohrungen und lange Werkzeuge Gianluca Bara, Director Sales Tools, URMA AG Werkzeugfabrik |
10:35 - 11:00 | Entgratung beginnt im Design-Stadium René Kehl, New Business Development Manager, Heule Werkzeug AG |
11:05 - 11:30 | Gelaserte Spanleitstufen in der Mikrozerspanung Thomas Forrer, Head of Research & Development, Utilis AG |
11:35 - 12:00 | Anwendung von digitalen Werkzeugdaten Steivan Peer, Produktionsleiter, Peertools AG Präzisionswerkzeuge |

Weitere Themen
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren.

Virtuelles Zerspanungsseminar 2021 - Exotische Materialien bearbeiten
Im zweiten Teil des Zerspanungsseminars liegt der Themenfokus auf die Bearbeitung von exotische Materialien.

Virtuelles Zerspanungsseminar 2021 - Mikrozerspanung
Im dritten Teil des Zerspanungsseminars liegt der Themenfokus auf die Mikrozersoanung

Virtuelles Zerspanungsseminar 2021 - Werkstücke und Werkzeuge spanen
Im vierten Teil des Zerspanungsseminar 2021 liegt der Themenfokus auf die Spannung von Werkzeugen und Werkstücken.

Virtuelles Zerspanungsseminar 2021 - Schneidenveredelung
Im fünften Teil des Zerspanungsseminars liegt der Themenfokus auf der Schneidenveredelung.Materialien.