
Tag 0 | Auftakt der WAVE TROPHY Switzerland
Das Wetter könnte nicht besser sein!
Heute startet die WAVE TROPHY Switzerland mit dem Rahmenprogramm auf dem Campus Brugg-Windisch der FHNW.
Es gibt u.a. spannende Vorträge rund um das Thema "Elektromobilität". Für die neugierigen Augen werden die Fahrzeuge aktuell nochmals auf hochglanz poliert, denn ab 16.30 Uhr präsentieren sie sich auf dem Campus.
Die offizielle Begrüssung wurde von Louis Palmer, Tour Director WAVE TROPHY und Richard Plüss, Präsident Brugg Regio durchgeführt.
Landammann Dr. Markus Dieth überbrachte die Grussbotschaft der Aargauer Regierung.
Die Elektromobilität wurde anhand von zwei Vorträgen genauer beleuchtet, dabei befasste sich unser Schwerpunktleiter Energietechnologien und Ressourceneffizienz, Peter Morf mit der «Geschichte und Innovationen der Elektromobilität». Christian Bauer aus dem Technology Assessment des Paul Scherer Instituts präsentierte die Elektromobilität aus der ökologischen Perspektive.
Anschliessend stellte Louis Palmer, Tour Director WAVE TROPHY die Geschichte der WAVE TROPHY und das Programm der WAVE TROPHY 2020 vor.
Die diesjährige Wave fährt etwa 80% der 1600km langen Grand Tour of Switzerland.
Eindrücke von Peter Morf:
Am Vortag des Starts der Wave Trophy hielten sich die Vorfreude und der Vorbereitungsstress am Nachmittag noch die Waage. Der einleitende Vortrag, den ich zum Thema «Geschichte und Innovation der Elektromobilität» am frühen Vorabend vortragen sollte, erforderte noch einige Auffrischungen und den Einbau neuer Daten und Informationen zum Thema. Kurz vor der Präsentation wurde der letzte Schliff gemacht, der Rechner für die Projektion angeschlossen und die Folien nochmals durchgeklickt.
Nach der öffentlichen Begrüssung begannen die Leute den Raum an der FHNW langsam zu füllen und sich coronakonform mit Abstand und mit Maske hinzusetzen. Meine Darlegungen zur Geschichte der elektrischen Mobilität wurden gut aufgenommen, was mich natürlich sehr freute. Danach erläuterte Dr. Christian Bauer vom Paul Scherrer Institut in seinem äusserst interessanten Referat die ökologischen Vorteile der elektrischen Mobilität im Vergleich zu den Fahrzeugen mit Verbrennungstechnologie – das war höchst Eindrücklich! Merci Christian für dein exzellentes Referat!
Weitere Themen
Die Organisationen dahinter
Weitere Informationen

Sauber die Schweiz umrunden
Beat Christen und Peter Morf vom Hightech Zentrum Aargau nehmen an der Wave Trophy teil. Sie nehmen Stellung zu Fragen zur E-Mobilität.

Hightech Zentrum Aargau fährt mit an der grössten E-Mobil-Rallye der Welt
Sauber und ohne Benzin einmal die Schweiz umrunden: Der Countdown zur Wave Trophy Switzerland läuft.

Tag 1 | Eine Anekdote zum Start
Tag 1 | Eine Anekdote zum Start

Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin
Tag 3 | Auf in den Süden ins Tessin

Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY
Tag 4 | Rauf auf den höchsten Punkt der WAVE TROPHY

Tag 5 | Die längste Etappe
Tag 5 | Die längste Etappe

Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse
Tag 6 | Die Schweizer Weinterrasse

Tag 7 | Zurück ins Mittelalter
Tag 7 | Zurück ins Mittelalter

Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020
Tag 8 | Letzter Tag an der WAVE TROPY 2020

Podestplatz für Hightech Zentrum Aargau bei grösster E-Mobil-Rallye der Welt
Gelungenes Debüt für das E-Mobil-Team «Mission Innovation Aargau» an der 12. Wave Trophy.